Farmrundgang

 

Wir haben zusammen mit Kindern eine Karte des Geländes gezeichnet. Auf den Plan kann man klicken, dann öffnen sich Bilder von den angeklickten Orten. (Das funktioniert leider nicht am Smartphone). Weiter unten sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten nochmal mit Bild und Beschreibung zu finden. Viel Spaß beim Umsehen!

Lageplan

Klickt auf den Plan, um direkt Bilder von den Orten anzusehen!
(Funktioniert leider nur am PC und nicht mit dem Smartphone.)

werwirsind lageplan Der Abenteuerspielplatz Der Reitplatz Die Pferdeweide Das Umweltcafé Hühnerstall Die Terrasse des Café Hühnerstall Wippe Blick vom Eingang in den Hof, im Hintergrund das Steinhaus Die Spielhütte Dschungel Die Spielhütte Aquarium Die Bienenstöcke Das neue Verwaltungsgebäude Das Zwergenland Der Kleinkindspielplatz Die Kaninchenvilla Das Clubhaus Der Bauspielbereich Mensch-Tier-Begegnungsinsel und Hühnerparadies Der Nutzgarten Heulager mit Beobachtungstürmchen Tierweide für Schafe, Esel und Ziegen Die Esel Der Kombistall mit Futterkammer Die Ponys Tierweide für Schafe und Ziegen Der Mini-Urwald Tierweide für Schafe und Ziegen Das Teichbiotop Eines der beiden Tipis Der Saloon Die Bühne Die Kletter-Spiel-Zone Die Ponys Die Kletterwand Die Feuerstelle – inzwischen überdacht durch einen Holz-Pavillon Das Steinhaus Hof mit Blick in Richtung Kinderwerkstatt Blick vom Dach des Steinhauses in Richtung Kleinkindspielplatz
Plan-Ansicht vergrößern | Jugendfarm-Plan als PDF (ohne Ortsmarken)

"Sehenswürdigkeiten"

von A bis (fast) Z

Bei Klick auf ein Wort gelangt ihr direkt zu den passenden Bildern weiter unten.

A –  Eingangsbereich & Kinderwerkstatt
B –  Verwaltungsgebäude, Hof
C –  Hof & Überdachte Feuerstelle
D –  Ponys
E –  Spiel- und Kletterzone
F –  Bühne mit Kletterwand
G –  Tipis & Saloon
H –  Teichbiotop
I  –  Mini-Urwald
J –  Schafe & Ziegen
K –  Kombistall & Futterkammer
L –  Esel
MHeulager & Türmchen
N –  Nutzgarten
O –  Mensch-Tier-Begegnungsinsel
P –  Bauspielbereich
Q –  Clubhaus & Kleinkindspielplatz
R –  Kaninchenvilla
S –  Zwergenland und Kleinkindspielplatz
T –  Umweltcafé Hühnerstall
U –  Reitplatz
V –  Abenteuerspielplatz
W –  Niedrigseilgarten & Meilwaldwiese

Der Niedrigseilgarten


Farmrundgang in Bildern


A – Eingangsbereich & Kinderwerkstatt

Blick in den Hof, links der Backofen und hinten das alte Verwaltungshaus

Blick in den Hof mit Backofen und altem Steinhaus

 

Das Blockhaus mit Kinderwerkstatt

Blockhaus
Kinderwerkstatt

B – Verwaltungsgebäude, Hof

Das neue Holzgebäude für Verwaltung, Technik, Seminarräume, Küche und vieles mehr.

Neubau

 

Das "alte" Steinhaus mit Bastel- und Personalräumen

Altes Verwaltungsgebäude (Steinhaus)
Die Spielhütten "Dschungel" und "Aquarium"
d: Spielhütte Dschungel
k: Spielhütte Aquarium

C – Die überdachte Feuerstelle

Die überdachte Feuerstelle

 

Die überdachte Feuerstelle


So ein Lagerfeuer ist schon immer ein tolles und besonderes Ereignis. Dank des schönen Holzpavillons können wir auch bei schlechtem Wetter am Feuer sitzen und uns daran aufwärmen. Noch besser ist es, wenn wir dabei Stockbrot machen.

D – Die Ponys

Das Pony-Gelände

 

Der hintere Teil des Ponygeländes
 

E – Die Spiel- und Kletterzone

Die Spiel- und Kletterzone


Die kleinen Hügel, die Rutsche, die geräumige Netzschaukel sowie unsere große Wipp-Plattform daneben bieten Spiel und Spaß, nicht nur für Kinder!

 

Kinder auf der Rutsche
Die große Wipp-Plattform

F – Die "Bühne"

werwirsind tour 09 buehne


Der Ort für Alle, die gern im „Rampenlicht“ stehen! In den Ferien nutzen wir sie in der Tiergruppe, zudem ist die Bühne auch bei Geburtstagsfeiern immer beliebt. Davor schafft der kleine, gemütliche Lagerfeuerplatz eine großartig einladende Atmosphäre.

... mit der Kletterwand

Bild 8: Kletterwand

G – Tipiplatz mit Saloon

Der Saloon auf dem Tipiplatz


Unseren tollen Saloon und das coole Tipi findet ihr direkt hinter unserem Reitplatz. Hier wird auf den Holzpferden Voltigieren geübt und es werden tolle Kindergeburtstage gefeiert.

 

Tipi
Die Bienenstöcke
Bienenstöcke

H – Das Teichbiotop

Kinder mit Käschern am Teichbiotop

 

Teichbiotop, Kinder im Inneren der Beobachtungswanne


Mittels einer eingesenkten Plexiglaswanne ist unser Teichbiotop „unterwasser-begehbar“ und bietet einen naturnahen und vielfältigen Lebensraum für Gewässertiere und -pflanzen. Käschererfolg garantiert!

I – Der "Mini-Urwald"

Der Mini-Urwald im Sommer, mit der Beobachtungsplattform


Unser "Mini-Urwald" versteckt sich hinter dem Teichbiotop und geht über unsere Geländegrenze hinweg nahtlos in den Meilwald über. Eine Beobachtungsplattform, gebaut 2021 von einer Schülergruppe des Gymnasium Fridericianum, bietet ganzjährig Ein- und Überblick, ohne die Natur zu sehr zu stören. Mehr Info über unser Projekt Mini-Urwald.

 

Beobachtungsplattform mit Infotafel

Der Mini-Urwald im Sommer

J – Schafe und Ziegen

Schafe am Zaun

  

Ziegen
Ziegen

K – Kombistall mit Futterkammer

Der Kombistall mit Futterkammer


Die Futterkammer ist auch an kalten Wintertagen ein wohlig-warmer Ort, wo man auch ab und an mal eins unserer neugierigen Hühner oder eine unserer Katzen findet. Jede Woche wird unsere Futterkammer mit gespendeten Lebensmitteln der Erlanger Tafel gefüllt. So werden unsere verschiedenen Kleintiere immer ausgewogen mit Gemüse, Brot und etwas Obst versorgt.

  

Kombistall Rückseite mit Eseln
Futterkammer

L – Die Esel

Drei Esel

M – Heulager mit Beobachtungstürmchen

Heulager mit Beobachtungstürmchen


Das Heulager mit dem kleinen Türmchen obendrauf finden wirklich Alle toll! Das Essen von Ziegen, Schafen, Eseln und Pferden wird hier gelagert und daneben noch das Stroh, welches wir zum Einstreuen der Ställe verwenden. Die Hühner lieben diesen Ort auch! Zwischen dem ganzen Heu findet man daher ab und zu auch mal das eine oder andere Ei.

N – Der Nutzgarten

Bild 4: Nutzgarten


Der Nutzgarten hilft uns dabei, die Jugendfarm mit leckerem Gemüse, frischen Kräutern und saftigem Obst zu versorgen. Egal ob Kinder oder Erwachsene – Alle helfen hier zusammen mit und sind fleißig beim Gärtnern und Ernten dabei. Von Auberginen bis Zwiebeln – alles nachhaltig und ganz ohne Verpackungsmüll!

 

Nutzgarten
Nutzgarten

O – Mensch-Tier-Begegnungsinsel und Hühnerparadies

Hühner auf der Mensch-Tier-Begegnungsinsel

 

Hühnerparadies

P – Der Bauspielbereich

Bauspielbereich


Über Jahre hinweg haben hier fleißige Kinder und Jugendliche zusammen geholfen und dieses Meisterwerk erschaffen. Von Kindern für Kinder gebaut! Hier kann man durch Tunnel krabbeln, sich in Höhlen verstecken oder Türme erklimmen. Auf jeden Fall gibt es hier einiges zu entdecken. Das verwendete Holz beruht größtenteils auf Holzspenden oder recycelten Holzresten.

 

Bauspielbereich
Kinder im Bauspielbereich

Q – Das Clubhaus

Das Clubhaus


Hier können unsere Offene-Tür-Kinder sich treffen, besprechen, ausmachen, wer was füttert, kickern und ihre Rucksäcke lagern. Nebenan ist noch ein Holzlager.

 

Blick den über Hof mit Kleinkindspielplatz


Ausblick vom Dach des Steinhauses auf den Hof, Clubhaus und Kleinkindspielplatz

R – Die Kaninchenvilla

Die Kaninchenvilla

 

Kaninchen in der Kaninchenvilla

S – Das Zwergenland und ...

Das Zwergenland

der Kleinkindspielplatz

Der Kleinkindspielplatz

T – Das Umweltcafé Hühnerstall

Umweltcafé Hühnerstall


Hier gibt es sonntags Plätzchen, Tee und im Sommer Kuchen und Kaffee. Wie ihr schon richtig gelesen habt, handelt es sich hierbei um kein normales Café, sondern um ein Umweltcafé. Denn auch hier wird Zero-Waste und Nachhaltigkeit groß geschrieben. Um sich für die Wertschätzung von Lebensmitteln einzusetzen holen Student*innen überschüssige Nahrungsmittel von lokalen Kooperationen ab, verarbeiten sie mit viel Begeisterung zu leckeren, vegetarischen/veganen Speisen und ihr dürft diese dann bei uns auf der Jugendfarm genießen. Das ist gerecht für Umwelt und Tier – und genauso für die Menschen. Deshalb gilt hier auch das Prinzip „Zahle, was es dir wert ist“.

 

Umweltcafé Hühnerstall
Caféterrasse

U – Der Reitplatz ...

Reitplatz


Hauptsächlich nutzen wir unseren Sandplatz für Bodenarbeit mit den Eseln und Ponys. Hier werden die Tiere durch Parcours geführt oder longiert und ab und an darf auch mal geritten werden. Damit unsere Tiere ausgelastet sind, dürfen sie hier auch regelmäßig frei laufen und sich gemeinsam richtig austoben.

und die Tierweide

Die Tierweide


Die Weide finden vor allem unsere Esel und Ponys super! Sie befindet sich hinter Reitplatz und Tipi und ist ein kleines bisschen abgelegen, man muss also beim ersten Mal ein bisschen suchen, bis man sie bewusst entdeckt. Wenn man sie jedoch einmal gefunden hat und man das Glück hat, dass sich dort gerade Ponys und Esel befinden, ist es super schön, einfach nur zuzuschauen. Hier verbringen sie gerne den Tag und grasen und spielen alle zusammen.

U – Der Abenteuerspielplatz

Abenteuerspielplatz

 

m: Abenteuerspielplatz

W – Niedrigseilgarten und Meilwaldwiese

Niedrigseilgarten


Der Niedrigseilgarten gehört zur Jugendfarm. Man findet ihn direkt neben der Farm an der Meilwaldwiese. Hier können sich die Kinder nach Herzenslust austoben und bleiben so auch bei schlechtem Wetter in Bewegung (schließlich macht es ja so viel Spaß dort herum zu klettern).

 

Meilwaldwiese
Wir benutzen Cookies
... aber nur soweit notwendig für Aussehen und Funktion der Seiten. (Sie können Cookies in Ihrem Browser blockieren.)
markierten Text vorlesen!