
Gute Aussichten!
Wir sind eine grüne Insel zum Begegnen, Lernen und Ausprobieren, ein sinnstiftender Ort für viele unterschiedliche Bedürfnisse.
Das weitläufige Gelände mit Tiergehegen, Reitplatz, Gartenflächen, Biotop, Feuerstellen, Bauspielbereich,
Klettereinrichtungen, Hütten, Café und vielem mehr ist idyllisch im stadtnahen „Meilwald“ gelegen.

Mehr unter Farm-Rundgang
„Jugendfarm für Alle“ – Teilhabe und Zielgruppen
Nach dem Motto „Jugendfarm für Alle“ ist unser Grundprinzip die inklusive Gestaltung unserer Angebote: Alle Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft, besonderem Förderbedarf oder individuellen Bedürfnissen sollen gleichermaßen die Möglichkeit zu Teilhabe erleben. Seit 2004 arbeiten wir eng mit der Lebenshilfe Erlangen e.V. zusammen.
(Mehr dazu unter Teilhabe für Alle)
Alterszielgruppen
Unsere Haupt-Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche von etwa 6 bis 16 Jahren. Das betrifft zum Beispiel unser Offener Treff und die Ferienbetreuung, viele Kurse & Workshops sowie Gruppenangebote. Doch auch für jüngere Kinder (z.B. manche Kindergeburtstage), ältere Jugendliche (einige Schulangebote, Projekte) und Erwachsene bis ins Seniorenalter (Kurse & Workshops, Akademie) halten wir Angebote bereit. Einige Veranstaltungen insbesondere für Familien sind ohne jede Altersbeschränkung.
„Zukunft inklusive“ – Qualität und Werte
Der von Beginn an tief in unserer Arbeit verankerte Inklusionsgedanke findet heute seine konsequente Fortführung und Erweiterung im Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
(Mehr dazu unter Leitbild und Konzept)
Wir sind Träger des Qualitätssiegels Umweltbildung.Bayern und eine von rund 50 staatlich anerkannten Umweltstationen in Bayern. Dies bekundet die hohe Qualität unserer Bildungsarbeit bei ständiger Überprüfung und Weiterentwicklung, gewährleistet durch unser vielseitig qualifiziertes pädagogisches Team sowie das intensiv gepflegte Netzwerk mit lokalen und überregionalen Akteuren der Bildungs- und Jugendarbeit.
(Siehe auch Internetportal www.umweltbildung.bayern.de des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz).
Wie finde ich mein Angebot? – Vielfalt mit System
Themenfeld / Angebottyp / Termin
- Jedes Angebot ist durch sein THEMENFELD gekennzeichnet (entsprechend dessen Themenschwerpunkt, Inhalten und Methoden).
- Jedes Angebot ist einem ANGEBOTTYP zugeordnet (Modus, Rahmenbedingungen, Zielgruppe).
- Ein Teil der Angebote besitzen feste TERMINE, andere sind mit Terminvereinbarung BUCHBAR.
1. Über das Menü Themenfelder:
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
2. Über das Menü Angebote (= Angebottypen ):
(Einen Überblick über diese Angebottypen bzw. deren Unterschiede finden Sie auf der Seite Angebote auf einen Blick.)
3. Über den Terminkalender
Dort finden Sie nur Angebote mit fest stehenen Terminen wie z.B. die meisten Kurse & Workshops, Fortbildungen und die Ferienbetreuung. Nicht im Kalender stehen Angebote, deren Termin wir erst bei der Buchung mit Ihnen vereinbaren, z.B: für Gruppen-, Schulangebote oder Kindergeburtstage.
„Neugierig geworden?“ – Weitere Hinweise
Kommen Sie einfach mal vorbei! Während unserer Öffnungszeiten können Sie unser Gelände jederzeit und ohne Anmeldung besichtigen (Gruppen jedoch bitte nur nach Voranmeldung!). Der Eintritt ist frei. Unsere Mitarbeiter*innen stehen Ihnen gern für kurze Fragen zur Verfügung. Wenn Sie länger mit uns sprechen oder telefonieren wollen, beachten Sie bitte unsere Bürozeiten oder vereinbaren Sie mit uns einen Termin.
Ferner können Sie auch unsere neuen Räumlichkeiten mieten, sonntags in unserem Umweltcafé Hühnerstall heiße Getränke und Speisen aus geretteten Lebensmitteln genießen und vieles mehr..
Sprechen Sie uns einfach an! (-> Kontakt).
Noch ein paar Regeln für Besucher*innen
Bitte beaufsichtigen Sie Ihre Kinder. Unsere Einrichtung ist als pädagogisch betreuter Abenteuerspielplatz für Kinder ab 6 Jahren ausgelegt und entspricht nicht den gängigen Spielplatz-Sicherheitsnormen! Dies gilt insbesondere für den Bauspielbereich.
Bitte füttern Sie unsere Tiere nicht. Diese werden von uns regelmäßig, gut und artgerecht versorgt. Falsche Fütterung oder Überfütterung kann zu Streit unter den Tieren oder sogar Krankheit und Tod führen.
Bitte jagen oder ärgern Sie unsere Tiere nicht. Auf dem Gelände laufen Tiere frei. Diese sind normalerweise nicht gefährlich, z.T. eher gefährdet. Sie genießen „Hausrecht“. Daher bitten wir auch darum, Hunde an der Leine zu führen. Die Tiergehege bitte nur in Begleitung eines Jugendfarm-Mitarbeiters betreten.
Als gutes Vorbild für unsere Kinder bitten wir Sie, auf der Jugendfarm weder zu rauchen noch Alkohol zu trinken.
Wir legen großen Wert auf Mülltrennung und bitten Sie daher, Ihre Abfälle in die entsprechende Tonne zu entsorgen.
Bitte beachten Sie außerdem unsere allgemeinen Nutzungsbedingungen (PDF).
