Die Jugendfarm ist ...
|
Was will
Tiergestützte Pädagogik?
Umgang mit Grenzen, Erlernen von Rücksichtnahme, Überwinden von Ängsten – all das sind wichtige Bestandteile der tiergestützten Arbeit. Bei der Pflege aber auch dem Training der Tiere werden Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten geschult.
Wie setzen wir das Themenfeld ein?
Der wichtigste Angebottyp in diesem Themenfeld sind Kurse:
in denen die Teilnehmer*innen über mehrere Wochen regelmäßig Pflege und Umgang mit einer bestimmten Tierart (Ponys, Esel aber auch Kleintiere) erfahren und erlernen.
Aber auch in anderen Angebottypen kommen tierpädagogische Elemente regelmäßig zum Einsatz:
Ob Ponys, Esel, Schafe, Kaninchen, Katzen oder Hühner – jede*r kann bei uns seinen tierischen Vertrauten finden, auch im Rahmen einer Tierpatenschaft oder durch das Übernehmen eines ehrenamtlichen Futterdienstes. Die Jugendfarm bietet vielfältige Möglichkeiten, den Tieren mit Herz und Verstand zu begegnen.
Unser Tierbestand
Derzeit leben auf der Jugendfarm Bienen, Katzen, Hühner, Kaninchen, Ziegen, Schafe, Esel und Ponys. Hier stellen wir euch einige davon vor:
Ponys
Unsere Ponys Skjianni, Fengur, Jerma, Snutje und Guus freuen sich auf euren Besuch! In einem Kurs oder in besonderen Ferienwochen könnt ihr lernen sie zu versorgen und auf ihnen zu Reiten, oder sogar akrobatische Tricks beim Voltigieren einstudieren. Gern gehen sie aber auch einfach mit euch spazieren. Bis dahin vertreiben sie sich die Zeit, indem sie miteinander spielen, sich im Sand wälzen oder auf der Weide grasen.


Esel
Zurzeit haben wir drei Esel auf der Jugendfarm: Sandro und Kessy sind bereits 13 Jahre alt und ihre Lieblingsbeschäftigung ist es den Zaun ums Eselgehege anzufressen, eigentlich auch einfach generell zu essen. Die beste Freundin der beiden ist die kleine Emma, die im Januar 7 Jahre alt wird. Emma hat es faustdick hinter ihren großen Eselohren und liebt es die Ziegen und Hühner durch ihren Eselpaddock zu jagen. Die drei Esel sind inzwischen wirklich unzertrennlich und sie lieben es zusammen mit euch im Meilwald spazieren zu gehen. Nach einer Einführung könnt ihr unsere Esel selbstständig auf eine Eseltrekking-Tour in die Umgebung mitnehmen.
Natürlich verstehen sich unsere Esel auch gut mit unseren Ponys:

Schafe & Ziegen
Unsere acht Schafe heißen Greta, Gustav, Ole, Olaf, Sepp, Dottie, Kurti und Berta. Tagsüber treffen sie sich gern mit unseren sechs Ziegen Resi, Franzi, Fritzi, Neptun, Jupiter, Saturn. Sie finden jeweils das Essen der Anderen am allerbesten, obwohl alle das selbe bekommen. Manchmal versuchen sie den Eseln etwas zu stibitzen. Unser Schaf Olaf ist jedoch auch besonders dafür bekannt, dass er sich gerne kraulen lässt. Ein paar der anderen Schafe natürlich auch, das ist aber Tagesform abhängig. Abends, wenn es beginnt zu dämmern, findet man sie in ihrem Stall neben der Futterkammer, wo sie sich das Essen in ihren Heuraufen gut schmecken lassen, bis sie dann irgendwann schlafen gehen. Die Ziegen halten sie sich auch gerne mal unter sich auf und haben viel Spaß daran, auf ihrem Parcours herum zu klettern oder auf ihrer Wippe zu balancieren. Nachts machen sie es sich in ihrer kleinen Hütte gemütlich.


Katzen & Kaninchen
Unsere beiden Katzen Mia und Mimi schleichen sich gern unbemerkt ins Büro und machen es sich auf der Fensterbank über der Heizung bequem. Sie sind beide sehr verschmust und freuen sich immer sehr wenn man ihnen Aufmerksamkeit schenkt.
Die drei Zwergkaninchen Juno, Herkules und Ninchen lieben es mit Momo und Karlchen das Kaninchengehege unsicher zu machen und durch die Tunnel zu rennen. Damit ist unsere super flauschige 5er-Kaninchenbande komplett. Gut zu wissen: wenn ihr mal mit Betreuer*innen von uns auf der Umweltstation unterwegs seid könnt ihr sogar ins Gehege der Kaninchen und ihnen ein bisschen Grünzeug mitbringen. Darüber freuen sie sich immer sehr!


Hühner
Nachdem wir im letzten Jahr viel Nachwuchs bekommen haben, besitzen wir derzeit ein gutes Dutzend Hühner und mehrere Hähne. Da verliert man schnell man den Überblick. Die Lieben dürfen sich bei uns tagsüber auf dem kompletten Jugendfarmgelände frei bewegen. Nachts kommen sie dann in unseren schön bemalten Bauwagen, damit sie es sicher und kuschelig warm haben. Einige von ihnen sind inzwischen sogar sehr zutraulich geworden und lassen sich streicheln. Doch neben kuscheln und krähen, bereichern unsere Hühner uns auch täglich mit frischen Eiern. Diese nutzen wir gerne, um daraus leckere Kuchen zu backen oder feine Eierspeisen zu kochen.

Bienen & andere Insekten
Die kleinsten Mitbewohner auf der Jugendfarm eignen sich zwar nicht zum Kuscheln, doch man kann ihnen sehr gut zusehen, ihre Vielfalt bestaunen und von ihnen lernen. Außer den "zahmen" Honigbienen leben in und um die Jugendfarm sehr viele Insektenarten wie Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer aber auch andere Krabbeltiere, die sich in allen Ecken entdecken lassen.

Wildes Waldleben
Die Jugendfarm ist nahtlos eingebettet in den Erlanger Meilwald. Dessen tierische Bewohner – Amphibien, Reptilien, unzählige Vogelarten, und auch Säugetiere wie Eichhörnchen, Fledermäuse, Siebenschläfer, Füchse ... – kriechen, fliegen, wandern bei uns ein und aus. In vielen naturnahen Ecken, besonders unserem Teichbiotop und dem wilden "Mini-Urwald" laden wir sie ein, sich dauerhaft bei uns anzusiedeln.

Tiergestützte Pädagogik
