Praktikum und Freiwilligendienst
Was macht uns als Praktikumsort interessant?
- Ein sehr abwechslungsreiches Arbeitsfeld
- Intensive Begleitung durch qualifizierte Anleiter*innen
- Die Zusammenarbeit mit Kollegen aus verschiedensten Bereichen
- Möglichkeiten eigene Ideen einzubringen und die Chance sich auszuprobieren
- Konstruktive Fehlerkultur
- Einer der schönsten Dienstorte Erlangens
- Kein Tag ist wie der andere.
Wer erwartet euch bei uns?
- Kinder und Jugendliche, die regelmäßig die Jugendfarm besuchen
- Schulklassen verschiedener Schulformen und Altersstufen
- Menschen mit und ohne Behinderung
- Gruppen aus Kindergärten
- Teilnehmer verschiedener Angebote der Jugendfarm (Ponykurse, Handwerkerkurse, u.a.)
- Ferienkinder zwischen 6 und 12 Jahren.
Was bedeutet ein Praktikum bei uns?
- Mitarbeit in unserem Team, das sich aus Menschen mit verschiedenen Qualifikationen, Professionen und Hintergründen zusammensetzt (Sozialpädagog*innen, Tierpfleger*innen, Biolog*innen, Handwerker*innen, Menschen im Bundesfreiwilligendienst, Ehrenamtliche, u.a.)
- Durchführung pädagogischer Gruppenangebote
- Mitarbeit in der Ferienbetreuung
- Anpacken im Bereich der Tierhaltung und des Hofes
- Naturnahes Arbeiten bei Wind und Wetter
- Konzeptionelle Weiterentwicklung von Angeboten.
Wen wollen wir?
- Alle Bewerbungen von Lernenden und Studierenden aus dem pädagogischen bzw. sozialen Berufsspektrum, persönliche Vorerfahrungen sind von Vorteil.
- Du hast eine Grundfähigkeit zur Selbstreflexion und kennst deine Ziele.
- Du hast Lust auf Natur, Interesse an Tieren und Spaß an Outdooraktivitäten zu jeder Jahreszeit.
Was bieten wir?
- Bundesfreiwilligendienst
- Ferien- bzw. Blockpraktikum (im Rahmen der Ferienbetreuung möglich)
- Praxissemester
- Freiwilliges Praktikum.
Bewerbungen bitte über unser Büro.
Faltblätter "Praktikumsort Jugendfarm"
Ehrenamt
Zeit? Wissen? Können? Und keiner will etwas davon wissen? Wie wäre es mit ehrenamtlichem Engagement auf der Umweltstation Jugendfarm? Wir freuen uns über Handwerker*innen, Gärtner*innen, Tierfreund*innen, Bastler*innen, Zirkus- und Spiel-Fans, die uns beim Erhalt unserer Anlage helfen, ihr Know-How gerne an Kinder weitergeben möchten, unsere Tiere an betriebsfreien Tagen versorgen oder – ganz wichtig – uns helfen, Spenden für die Jugendfarm zu sammeln und so das Bestehen der Einrichtung zu sichern.
Wir suchen laufend Futterdienste für Sonn- und Feiertage
Vormittags/Nachmittags, auf ehrenamtlicher Basis gegen Aufwandsentschädigung – Interessenten bitte im Büro melden.
„Neugierig geworden?“ – Weitere Hinweise
Komm einfach mal vorbei! Während unserer Öffnungszeiten kannst du unser Gelände jederzeit und ohne Anmeldung besichtigen. Der Eintritt ist frei. Unsere Mitarbeiter*innen stehen dir gern für kurze Fragen zur Verfügung. Wenn du länger mit uns sprechen oder telefonieren willst, beachte bitte unsere Bürozeiten oder vereinbare mit uns einen Termin.
Sprich uns einfach an! (Kontakt).