SCHULANGEBOTE

Als staatlich anerkannte Umweltstation und außerschulischer Lernort bietet die Jugendfarm in Anlehnung an den bayerischen Lehrplan plus für Grund- und weiterführende Schulen ein vielseitiges Programm zur Vermittlung der „schulart- und fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsinhalte“.

Icon BNE - Bildung für nachhaltige EntwicklungIcon selbstverstaendlich inklusiv    Logo Umweltbildung.Bayern
Schüler am Laptop

icon 32 inv allgemeine info Allgemeine Info


Für wen sind die Schulangebote?

Wir bieten halb- und ganztägige Einheiten für alle Jahrgangsstufen und Schularten der Grund- und weiterführenden Schulen. Die konkrete(n) Jahrgangsstufe(n) finden Sie beim jeweiligen Angebot.

Besonderen Wert legen wir auf die inklusive Arbeit unter Einbezug individueller Bedürfnisse und Kontextfaktoren. Zur Sicherstellung des benötigten Unterstützungsbedarfes bitten wir Sie, sich rechtzeitig bei uns zu melden, um Informationen austauschen zu können und allen Teilnehmer*innen gewinnbringende Aktivitäten zu ermöglichen. Mehr Info zu Inklusion auf der Seite Teilhabe für Alle.


Welchen Umfang hat ein Schulangebot?

Ein Halbtagsangebot dauert ca. 3 Std. – plus etwa 1 Std. zur freien Verfügung.


Wann können Schulangebote gebucht werden?

Die Angebote sind buchbar von Februar bis November an allen Wochentagen außer in den Schulferien; Uhrzeit nach Absprache, ab 9 Uhr möglich.

Wir bitten um eine Anmeldung spätestens 4 Wochen vor dem gewünschten Termin.


Wer hat die Aufsichtspflicht?

Die Aufsichtspflicht bleibt während des gesamten Aufenthalts bei den Lehrkräften (mindestens eine Lehrkraft je 15 Kinder).


Was kostet ein Schulangebot?

Die Kosten (Gruppentarif) sind: Halber Tag: 160 €/ganzer Tag 320 € (Ggf. können zusätzlich Materialkosten anfallen.)


Wie melde ich meine Klasse für ein Schulangebot an?

Über unsere Online-Anfrage Gruppen-/Schulangebote. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte während der Bürozeiten.


 

Für die Schulangebote gelten unsere allgemeinen Nutzungsbedingungen.


Bildungsort Jugendfarm

Aufgrund ihrer naturnahen Lage im Wald, des landwirtschaftlichen Rahmens mit Tierhaltung und Gartenbau sowie der Koch- und Genusswerkstatt, diverser Werkstätten und erlebnispädagogischer Aufbauten bietet die Jugendfarm einen authentischen Rahmen, um handlungsorientiert komplexe Themenfelder anschaulich umzusetzen.

Der Schwerpunkt aller Angebote liegt beim Erarbeiten und Trainieren von Alltagskompetenzen zur Entwicklung eines nachhaltigen Lebensstils. Die einzelnen Themenbereiche bestehen aus unterschiedlichen Bausteinen, die wir je nach Interessenschwerpunkt zielgruppenorientiert zusammenstellen können.

Hof mit Verwaltungsgebäude im Hintergrund


Ü B E R S I C H T Schulangebote
 

 
Nr.   Jahrgangsstufe   Reguläre Halbtagsangebote*
Haupt-
  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 
 11  12
 13
  bitte für mehr Info & Anmeldung auf die Titel klicken: SDG
01 Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden                    themenfeld bne Zukunfts.Ziele – Nachhaltigkeitsziele (SDG) als Kernthemen von BNE  alle
02 Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden                    themenfeld ne Bau ein Waldsofa! Waldschule  15
03 Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden                    themenfeld ub Was piekt denn da? Heckenschule  15
04 Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden                    themenfeld ub Schau mal wer da krabbelt! Wiesenschule  15
05 Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden                    themenfeld ub Wer findet Benno Blauflügel? Wasserschule  15
06 Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden                    themenfeld bne Der Affe und der Elefant- jeder hat seine Stärken  10
07 Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden                themenfeld tp Meine kleine Farm   4
08 Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden                themenfeld kf Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien  12
09 Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden                themenfeld hw Vom Eierkarton zum Briefumschlag-Papierschöpfen  12
10 Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden                themenfeld bne Geschlechtergerechtigkeit  5
11     Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden                themenfeld bne Gute Arbeit und faire Löhne  8
12     Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden                themenfeld hw Bau einer Insektenoase  15
13     Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden                themenfeld hw Vom Schaf zur Wolle  12
14     Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden                themenfeld hw Bauen im Bauspielbereich  17
15     Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden                themenfeld bne Mit Akrobatik, Clownerie und Jonglage den Krisen dieser Zeit begegnen  4
16     Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden      themenfeld ge Going Wald  3
17     Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden  themenfeld ep Übungen im Niedrigseilgarten  17
18       Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden  themenfeld ge vegan, saisonal, regional   3
19       Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden  themenfeld ge Zu gut für die Tonne- Reste richtig gut verwerten   2
20       Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden  themenfeld ge Vom Korn zum Brot   3
21       Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden  themenfeld hw Naturkosmetik selbst herstellen  12
22       Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden  themenfeld hw Schmieden  4
23       Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden  themenfeld hw Holzverarbeitung  12
24       Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden  themenfeld kf So ein Theater  4
25         Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden  themenfeld hw Upcycling  12
26         Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden  themenfeld ge Wilde Küche  12
27         Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden  themenfeld tp Mit den Langohren unterwegs  15
28             Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden  themenfeld tp Auf Augenhöhe mit unseren Vierbeinern  15
29             Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden  themenfeld ge Intuitives Bogenschießen  4
30             Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden  themenfeld bne Bruchpiloten  10
31               Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden  themenfeld bne Klimasiedler  13
32               Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden Angebot vorhanden  themenfeld bne Funkorientierungstour  17
  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13    
 

* die Symbole vor den Titeln stehen für das jeweilige Themenfeld, dem ein Angebot hauptsächlich zugeordnet ist:

themenfeld bne Bildung für nachhaltige Entwicklung | themenfeld ub Umweltbildung | themenfeld ne Naturerfahrung | themenfeld tp Tiergestützte Pädagogik |

themenfeld ep Erlebnispädagogik | themenfeld ge Gesundheit & Ernährung | themenfeld hw Handwerk | themenfeld kf Kreativ.Farm,

wobei die meisten Angebote mehrere Themenfelder berühren und BNE die Grundlage aller Angebote ist.

 


Angebot 01 | Jahrgangsstufe 1–4 | Haupt-SDG alle

Themenfeld BNEZukunfts.Ziele – Nachhaltigkeitsziele (SDG) als Kernthemen von BNE


Mit dem Thema „Zukunfts.Ziele“ werden die Nachhaltigkeitsziele Schulklassen durch außerschulische Bildungsangebote inhaltlich und zielgerichtet nähergebracht. Durch praktische Einheiten und spielerische Erfahrungen wird den Kindern ein erster Einblick in Hintergründe und Ziele aller SDGs ermöglicht.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 02 | Jahrgangsstufe 1–4 | Haupt-SDG 15

Themenfeld NaturerfahrungBau ein Waldsofa! Waldschule


Mit Hilfe von Naturmaterialien wird ein sogenanntes „Waldsofa“ gebaut. Auf diese Weise lernen Kinder unterschiedliche Materialien aus der Natur kennen und werden beim Bau des Waldsofas in ihrer Kreativität gefördert.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 03 | Jahrgangsstufe 1–4 | Haupt-SDG 15

icon 16 Themenfeld UmweltbildungWas piekt denn da? Heckenschule


Das Angebot beschäftigt sich mit allem Wissenswertem zum Thema Hecke, welche Tier- und Pflanzenwelt lebt in der Hecke, welche Artenvielfalt steckt dahinter, warum ist die Hecke schützenswert und was können wir für die Hecke tun. Die Veranstaltung führt durch einen Wechsel von bewegungsintensiven Kooperationsspielen und verschiedenen Forschungsaufgaben.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 04 | Jahrgangsstufe 1–4 | Haupt-SDG 15

icon 16 Themenfeld UmweltbildungSchau mal wer da krabbelt! Wiesenschule


Dieses Angebot vermittelt die Artenvielfalt der Insektenwelt auf der Wiese. Mithilfe von Bechern, Kescherlupen und Bestimmungsbüchern werden die Tiere genau untersucht. Auch eine Beobachtungseinheit steht mit auf dem Programm. Durch das Erforschen diese Tiere werden die Themen Biodiversität, Natur- und Artenschutz direkt angesprochen und ermöglichen nachhaltige Handlungsstrategien.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 05 | Jahrgangsstufe 1–4 | Haupt-SDG 15

icon 16 Themenfeld UmweltbildungWer findet Benno Blauflügel? Wasserschule


Durch eine altersgerechte Rahmengeschichte lernen Schüler*innen verschiedene Aspekte des Lebensraums Wasser kennen. Mit Kescher und Becherlupe untersuchen wir mit den Kindern die Bewohner unseres Teichbiotops und erläutern Lebensweise und Altenvielfalt im Lebensraum Wasser. Ökologische Zusammenhänge, mögliche Konflikte und Lösungsansätze werden kindgerecht dargelegt und spielerisch begreifbar.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 06 | Jahrgangsstufe 1–4 | Haupt-SDG 10

icon 16 Themenfeld BNEDer Affe und der Elefant- jeder hat seine Stärken


Wen würdest du auf einen Baum klettern lassen- und wen zum Wasserholen schicken?
Mit vielen Geschichten und kleinen Übungen wird den Schüler*innen das Thema Behinderung nahegebracht.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 07 | Jahrgangsstufe 1–6 | Haupt-SDG 4

icon 16 Themenfeld Tiergestützte PädagogikMeine kleine Farm


Schwerpunkt dieses Angebots ist die direkte Begegnung der Kinder mit den Tieren. Durch den Kontakt zu Tieren im Rahmen von Versorgung, Pflege und Training werden das Wohlbefinden und soziale Kompetenzen wie Kreativität, Empathie und Selbstvertrauen gestärkt. Im Umgang mit Natur und Tieren werden alle Sinne angesprochen und Selbstwirksamkeit spürbar.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 08 | Jahrgangsstufe 1–6 | Haupt-SDG 12

icon 16 Themenfeld Kreativ.FarmKreatives Gestalten mit Naturmaterialien


Raus in die Natur und losgelegt! Im kreativen Prozess erfahren die Schüler*innen wie einfach und schön das Gestalten mit Naturmaterialien ist. Dabei wird nicht nur die Fantasie angeregt, sondern der gesamte Körper angesprochen und ganz nebenbei wird ein Bogen zu den Themen Nachhaltigkeit und Konsum gespannt.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 09 | Jahrgangsstufe 1–6 | Haupt-SDG 12

icon 16 Themenfeld HandwerkVom Eierkarton zum Briefumschlag-Papierschöpfen


Beim Papierschöpfen haben die Schüler*innen Gelegenheit über den Rohstoff Holz ins Gespräch zu kommen und können aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 10 | Jahrgangsstufe 1–6 | Haupt-SDG 5

icon 16 Themenfeld BNEGeschlechtergerechtigkeit


Die Schüler*innen haben die Möglichkeit ein interaktives Spiel zum Thema Geschlechtergleichheit durchzuführen. Nachempfunden an dem Spiel „Mensch ärgere dich nicht“ besteht für die Schüler*innen das Potenzial Ungleichheiten aufgrund des Geschlechts selbst zu erleben. Dieses Spiel sorgt somit für mehr Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 11 | Jahrgangsstufe 3–6 | Haupt-SDG 8

icon 16 Themenfeld BNEGute Arbeit und faire Löhne


Die Schüler*innen haben die Möglichkeit bei einem interaktiven Planspiel zum Thema „nachhaltiger Konsum“ selbst in Erfahrung zu bringen, was sie wirklich benötigen, wie man nachhaltig wirtschaftet und was gute Arbeit und Arbeitsbedingungen bedeuten. Zudem lernen sie die Bedeutung von fairen Löhnen kennen.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 12 | Jahrgangsstufe 3–6 | Haupt-SDG 15

icon 16 Themenfeld HandwerkBau einer Insektenoase


Mit Hilfe von Naturmaterialien wird ein Insektenhotel mit Schüler*innen gebaut. Durch dieses Angebot bekommen die Kinder einen Einblick in die Welt der Insekten bzw. in das Thema Artenvielfalt und Artenschutz. Der Bau der Insektenoase fördert die Teilnehmenden in ihrer Kreativität, Motorik und im Bereich Verantwortungsbewusstsein.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 13 | Jahrgangsstufe3–6 | Haupt-SDG 12

icon 16 Themenfeld HandwerkVom Schaf zur Wolle


Nach einem ausgiebigen Besuch bei unsern Waldschafen dürfen die Schüler *innen die rohe Schafswolle bearbeiten dabei erfahren sie was für ein Superstoff die Wolle ist. Sie haben anschließend die Möglichkeit aus der verarbeiteten Wolle eigene Kunstwerke zu filzen

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 14 | Jahrgangsstufe 3–6 | Haupt-SDG 17

icon 16 Themenfeld HandwerkBauen im Bauspielbereich


Hier wird Tatendrang geweckt. Beim Hämmern, Sägen, Planen und Bauen sind Kreativität, Disziplin und Verantwortlichkeit notwendig -Eigenschaften, die für eine nachhaltige Zukunft erforderlich sind. Die Schüler*innen arbeiten an einem Gemeinschaftsprojekt und ganz nebenbei werden Geduld, Gemeinschaftserleben und Teamfähigkeit gefördert.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 15 | Jahrgangsstufe 3–6 | Haupt-SDG 4

icon 16 Themenfeld BNEMit Akrobatik, Clownerie und Jonglage den Krisen dieser Zeit begegnen


Nachrichten wie Krieg, Klimakatastrophen und vieles mehr erreichen auch schon die Kinder unserer Gesellschaft. Besonders in ihnen lässt dies Gefühle aufkommen, mit denen erstmal gelernt werden muss umzugehen. Mit zirkuspädagogischen Elementen lässt sich das eigene Körpergefühl bewusst wahrnehmen. Gefühle und Gedanken finden eine bewegende Form, können ausgedrückt und reflektiert zu werden.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 16 | Jahrgangsstufe 3–11 | Haupt-SDG 3

icon 16 Themenfeld Gesundheit und ErnährungGoing Wald


Bewegung tut gut! Umso mehr, wenn sie an der frischen Luft -im Wald- stattfindet. Das selbst zu erleben und dabei jede Menge Spaß zu haben ist Ziel dieses Angebotes. Die Schüler*innen erfahren dabei die Zusammenhänge zwischen der persönlichen Fortbewegung und dem eigenen Wohlbefinden. Auch der Schutz der Natur wird nicht zu kurz kommen. Der Wald lädt euch ein -GOING WALD!

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 17 | Jahrgangsstufe 3–13 | Haupt-SDG 17

icon 16 Themenfeld ErlebnispädagogikÜbungen im Niedrigseilgarten


Ein Kompetenzspiel zur Stärkung der Klassengemeinschaft auf dem Niedrigseilgarten. Die Schüler*innen bekommen die Möglichkeit in der Gruppe Entscheidungen zu treffen. Dabei kommt es auch auf die Geschicklichkeit des einzelnen, aber auch auf die Fähigkeit der anderen die gesamte Gruppe einschätzen zu können an.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 18 | Jahrgangsstufe 4–13 | Haupt-SDG 3

icon 16 Themenfeld Gesundheit & Ernährungvegan, saisonal, regional


Können Veganer*innen Eier essen und was hat saisonal und regional mit unserem Klima zu tun? Die Schüler*innen werden sich mit diesen ernährungsrelevanten Themen auseinandersetzen und nebenbei selbst eine vegane, saisonale und regionale Mahlzeit zubereiten.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 19 | Jahrgangsstufe 4–13 | Haupt-SDG 2

icon 16 Themenfeld Gesundheit & ErnährungZu gut für die Tonne – Reste richtig gut verwerten


Manchmal bleiben beim Kochen einfach Gemüsereste übrig. Wir zeigen den Teilnehmer*innen welche Leckereien daraus gezaubert werden können und sammeln Ideen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden..

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 20 | Jahrgangsstufe 4–13 | Haupt-SDG 3

icon 16 Themenfeld Gesundheit & ErnährungVom Korn zum Brot


Was steckt eigentlich in meinem Frühstücksbrötchen? Wir schicken die Schüler*innen auf eine spannende Reise durch die Geschichte. Dabei werden Essensgewohnheiten genauer unter die Lupe genommen und einiges über das Superfood Getreide erfahren. Am Ende werden die Kinder sich der Brotzubereitung und leckeren und gesunden Brotaufstrichen widmen.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 21 | Jahrgangsstufe 4–13 | Haupt-SDG 12

icon 16 Themenfeld HandwerkNaturkosmetik selbst herstellen


Plastik in Kosmetik ist absolut überflüssig. Selber machen statt kaufen lautet die Devise. Von der Zahncreme über Deo bis zur Salbe ist alles möglich. Und das Beste ist, die Schüler*innen entscheiden selbst welche Inhaltsstoffe in die Tiegel kommen.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 22 | Jahrgangsstufe 4–13 | Haupt-SDG 4

icon 16 Themenfeld HandwerkSchmieden


Bei diesem Angebot haben die Schüler*innen die Möglichkeit selbst zu schmieden. Neben dem Erlernen von motorischen Fähigkeiten wird hierbei auch das technische Verständnis und der Bezug zum Werkstoff Eisen und die damit verbundene Gefahren beim Schmieden gestärkt.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 23 | Jahrgangsstufe 4–13 | Haupt-SDG 12

icon 16 Themenfeld HandwerkHolzverarbeitung


Die Schüler*innen bekommen die Möglichkeit ein eigenes Werkstück zu erarbeiten. Dabei kommen verschiedenste Holzbearbeitungswerkzeuge wie Hammer, Säge, Bohrer und Feile zum Einsatz. Neben dem Erlernen von motorischen Fähigkeiten wird hierbei auch das technische Verständnis und der Bezug zum Werkstoff Holz gestärkt.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 24 | Jahrgangsstufe 4–13 | Haupt-SDG 4

icon 16 Themenfeld Kreativ.FarmSo ein Theater


Kommt mit auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Alle theaterbegeisterten Schüler*innen und solche, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen verschiedene Elemente aus der Theaterpädagogik auszuprobieren und eine kleine Geschichte zu erarbeiten. Dabei kann der Spaß im Vordergrund stehen, aber auch Gruppendynamik und Teamzusammenhalt können durch die Theaterarbeit gefördert werden..

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 25 | Jahrgangsstufe 5–13 | Haupt-SDG 12

icon 16 Themenfeld HandwerkUpcycling


Die Schüler*innen sollen Dinge, die für die Mülltonne bestimmt waren, weiterverwerten und Schönes und Nützliches daraus kreieren. Sie erhalten viele Ideen und praktische Anleitungen, um eine Alternative zum Wegwerfen zu schaffen. Neben dem praktischen Teil werden die Ursprünge des Upcycling-Trends ergründet. Unsere Wegwerfmentalität und ihre Folgen werden in einen globalen Zusammenhang betrachtet..

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 26 | Jahrgangsstufe 5–13 | Haupt-SDG 12

icon 16 Themenfeld Gesundheit & ErnährungWilde Küche


Unsere Wiesen und Wälder bieten ein reichhaltiges Angebot an essbaren Pflanzen und Gewürzen. Diese Vielfalt ist die Grundlage unserer „wilden Küche“. Die Schüler*innen werden auf eine wilde Entdeckungstour mitgenommen. Anschließend wird aus den gefundenen Schätzen ein feines Essen zubereitet und gemeinsam verkostet.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 27 | Jahrgangsstufe 5–13 | Haupt-SDG 15

icon 16 Themenfeld Tiergestützte PädagogikMit den Langohren unterwegs


In diesem Angebot werden Verhalten, Lebensweise und Umgang von Eseln vermittelt. Die Pflege, das Versorgen, Trainieren und ein Ausflug auf dem Rücken der Tiere stehen im Vordergrund. Esel können typische Verhaltensmuster sehr gut spiegeln und ermöglichen so die direkte Reflexion des eigenen Verhaltens. Soziale und motorische Kompetenzen werden in vielerlei Hinsicht somit gestärkt.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 28 | Jahrgangsstufe 7–13 | Haupt-SDG 15

icon 16 Themenfeld Tiergestützte PädagogikAuf Augenhöhe mit unseren Vierbeinern


In diesem Angebot lernen Schüler*innen den Umgang, das Verhalten und die Lebensweise unserer Vierbeiner kennen. Beim Pflegen, Versorgen, Spazierengehen und dem Training der Tiere werden die Schüler*innen in ihrem Verantwortungsgefühl, ihrer Empathie und in ihrem Selbstvertrauen gefördert.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 29 | Jahrgangsstufe 7–13 | Haupt-SDG 4

icon 16 Themenfeld Gesundheit & ErnährungIntuitives Bogenschießen


Treffen ohne zu Zielen- Durch die Fokussierung auf den Ablauf bekommen die Schüler*innen die Möglichkeit ihren Körper zu spüren und ihre Intuition bewusst wahrzunehmen. Darüber hinaus kann die Ausrichtung auf ein fehlerfreundliches Lernen gelegt werden.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 30 | Jahrgangsstufe 7–13 | Haupt-SDG 10

icon 16 Themenfeld BNEBruchpiloten


Ein interaktives Erlebnisspiel zum Nachfühlen von Handycaps.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 31 | Jahrgangsstufe 8–13 | Haupt-SDG 13

icon 16 Themenfeld BNEKlimasiedler


In diesem interaktiven Planspiel werden diverse BNE-Themen angerissen. Sowohl kleine Übungen zur Stärkung der Klassengemeinschaft als auch Wissensabfrage zu unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen sind hier untergebracht. Am Ende dürfen sich die Schüler*innen die Frage stellen, was sie wirklich zum Leben brauchen.

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben


Angebot 32 | Jahrgangsstufe 8–13 | Haupt-SDG 17

icon 16 Themenfeld BNEFunkorientierungstour


Eine Art moderner Schnitzeljagd bietet den Schüler*innen wertvolle Selbsterfahrung und Gruppenerlebnisse. Diese tragen dazu bei, sich und andere besser wahrzunehmen, die persönliche Handlungskompetenz zu erweitern und Verantwortung zu übernehmen..

 
Icon Pfeil nach obenSchulangebote-Übersicht | Icon Pfeil nach obenganz nach oben

Themenfeld ErlebnispädagogikWeitere Angebotsformate

für Grund- und weiterführende Schulen


Wandertag auf der Jugendfarm

Wandertage sollen außergewöhnliche Tage für die Klasse sein, im besten Fall einen kulturellen oder pädagogischen Aspekt beinhalten und in der Organisation möglichst unkompliziert bleiben. Bei uns auf der Jugendfarm können Sie sich mit der Klasse ein Angebot aus einer Vielzahl verschiedener Möglichkeiten aussuchen (Programmauswahl siehe Gruppenangebote!) und den Tag ohne umständliche Vorbereitungen mit Ihrer Klasse genießen. In allen Angeboten verfolgen wir Aspekte von BNE. In Anlehnung an unseren neuen Waldlehrpfad bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unsere Informations- bzw. Quizmaterialien zu nutzen. Somit können die Schüler*innen den Weg zur Jugendfarm interaktiv erkunden und sich mit der Thematik der Nachhaltigkeit beschäftigen.


Jugendfarm statt Schullandheim

Die Umweltstation Jugendfarm bietet in ihrer Vielfalt ausreichend Möglichkeiten für Projekte und Angebote unterschiedlichen Umfangs. Sie können die Jugendfarm mit Ihrer Klasse über mehrere Tage hinweg besuchen, um ein einzigartig zusammengestelltes Programm mit der Gruppe zu erleben. Diese Maßnahmen können beispielsweise fünf aufeinander folgende Vormittage umfassen, oder ein Wochenende mit Übernachtung. Den genauen Rahmen des Angebotes erarbeiten wir in enger Zusammenarbeit mit Ihnen als Betreuer*innen der Gruppe. Die Kosten werden ebenfalls individuell nach einem Bausteinsystem erhoben. Die Erfahrung zeigt, dass „Jugendfarm statt Schullandheim“ eine gruppendynamisch sehr erfolgreiche Alternative zu einem häufig sehr kostenintensiven Aufenthalt in einem Bildungshaus darstellt.


Themenfeld Bildung für nachhaltige EntwicklungKooperationen / Projekte (ab JS. 5)

für weiterführende Schulen

Wir bieten uns als Kooperationspartner zur Entwicklung und Durchführung von Projekten an z.B. im Rahmen von Projekttagen, P-Seminaren. Thematische Schwerpunkte können u.a. sein:

  • Nachhaltige Lebensstile
  • Ökologischer Fußabdruck
  • Medienkompetenz

 

Beispiele finden Sie auf der Seite Projekte.

Schüler arbeiten im Klassenraum

Schüler mit Stadtplan unterwegs



Wir benutzen Cookies
... aber nur soweit notwendig für Aussehen und Funktion der Seiten. (Sie können Cookies in Ihrem Browser blockieren.)
markierten Text vorlesen!