OFFENER TREFF
Unser Farmleben bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Freiräume zu erobern und zu gestalten, die im sonst so durchstrukturierten Alltag oft untergehen oder sogar ganz fehlen: Tiere füttern, streicheln, ausführen, Hüttenbau, Garteln, Basteln, Feuer machen, Spontanaktionen nach Wunsch ... der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt! Jeden Donnerstag, Freitag und Samstag ist das Team des Offenen Treffs für euch da. Und für die Zwerge immer montags |
NEUES ANGEBOT ab 6.3.
+++ Immer Montags "Zwergentreff" für 2-5-Jährige +++
Ein offenes Angebot für Eltern und Kleinkinder, die Farm zu erkunden, die Tiere zu besuchen, auch mal ein Feuer zu machen oder etwas im Bauspielbereich zu sägen oder zu hämmern…
Das Angebot wird von Mitarbeitenden der Umweltstation begleitet, es ist angelehnt an den offenen Charakter der offenen Kinder- und Jugendarbeit nur eben mit Kleinkindern und Eltern.
Jeden Montag | 15–17 Uhr (außer in den Schulferien) Mehr Info
Übrigens: Unsere Offene-Tür-Betreuung heißt ab jetzt Offener Treff :)

Allgemeine Info
Für wen ist der Offene Treff?
Alle interessierten Kinder & Jugendlichen von 6 bis 16 Jahren sind herzlich eingeladen! (Zwergentreff für 2–5-Jährige siehe unten)
Es ist wichtig zu wissen, dass der besondere Charakter eines Abenteuerspielplatzes eine gewisse Selbstständigkeit.des Kindes verlangt, z. B. Anziehen des Anoraks bei Regen o. ä., sich an eine Betreuungsperson wenden, wenn man ein Problem oder eine Frage hat.
Teilnehmende mit besonderem Förderbedarf können gut in das Geschehen integriert werden. Zur Sicherstellung des benötigten Unterstützungsbedarfes bitten wir Sie, sich als Eltern rechtzeitig bei uns zu melden, um Informationen austauschen zu können und Ihrem Kind eine gewinnbringende Teilnahme zu ermöglichen (mehr dazu auf der Seite Teilhabe für Alle).
Bei regelmäßigem Besuch muss eine Versicherung / Mitgliedschaft abgeschlossen werden (Kosten siehe unten).
Auch Naherholungsgäste und Familien mit kleineren Kindern sind willkommen.
Wann findet Offene Tür Betreuung statt?
Die regulären Zeiten sind
Jeden Dienstag bis Freitag 14–18 Uhr und Samstag 9–17 Uhraußer in den Schulferien! (zu den Schulferien siehe auch Ferienbetreuung)
Während dieser Zeiten werden unsere Besucher vom Jufa-Team betreut.
(Zwergentreff für 2–5-Jährige immer Montags 15–17 Uhr siehe unten)
Was könnt ihr in der Offenen Tür machen?
Spiel und Spaß, Tiere, Garten, Bauen, Basteln, Kochen, Essen, Feuer machen, Klettern ... – im Prinzip sind alle unsere Themenfelder in der Offenen Tür vertreten.
Spezielle Tagesthemen sind:
Do: rund um die Ponys, Schafe, Ziegen und Co.
Fr: Garten & Handwerk
Sa: gemeinsames Kochen, rund um die Ponys, Schafe, Ziegen und Co, Werkeln im Bauspielbereich. (Bitte 3 € Unkostenbeitrag für das Essen mitbringen.)
Was kostet die Offene Tür?
Die Teilnahme an der Offenen Tür kostet:
50,- € pro Kind und Jahr (= Versicherungsbeitrag)
Alternativ bieten wir einen Familien-Mitgliedsbeitrag:
105,- € für die ganze Familie pro Jahr (inkl. Versicherung).
-> zu den Beitrittsanträgen auf der Seite Verein & Mitgliedschaft
(Samstags bitte 3 € Unkostenbeitrag für das Essen mitbringen.)
Für die Offene Tür gelten unsere allgemeinen Nutzungsbedingungen.
Ein offenes Angebot für Eltern und Kleinkinder, die Farm zu erkunden, die Tiere zu besuchen, auch mal ein Feuer zu machen oder etwas im Bauspielbereich zu sägen oder zu hämmern…
Das Angebot wird von Mitarbeitenden der Umweltstation begleitet, es ist angelehnt an den offenen Charakter der offenen Kinder- und Jugendarbeit nur eben mit Kleinkindern und Eltern.
Jeden Montag | 15–17 Uhr (außer in den Schulferien)
Für die regelmäßige Teilnahme ist genau wie beim "normalen" Offenen Treff keine Anmeldung erforderlich, es muss jedoch eine Versicherung oder eine Mitgliedschaft abgeschlossen werden Kosten der Versicherung 50,- € pro Kind und Jahr Alternativ bieten wir einen Familien-Mitgliedsbeitrag:105,- € für die ganze Familie pro Jahr.
Die Jugendfarmversammlung
Die Jugendfarmversammlung ist jeden letzten Samstag im Monat, bzw. am letzten Samstag vor den Ferien. Alle Kinder & Jugendlichen sind herzlich eingeladen!
Nähere Informationen erfahrt ihr vom Jugendfarm-Team, per Aushang oder aus der Tagespresse.
