KURSE & WORKSHOPS

 

Unsere Workshops und mehrwöchigen Kurse bieten den zeitlichen Rahmen, um  tiefer gehendes Wissen oder Fertigkeiten in einem bestimmten Bereich zu vermitteln und komplexe Themen zu bearbeiten. Wir bieten Kurse & Workshops für Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene, teils auch für besondere Zielgruppen, z.B. Kinder mit ADHS. Ein Schwerpunkt sind unsere tierpädagogischen Kurse, darunter der beliebte Ponykurs.

  JEDERZEIT EINSTEIGEN!

icon 32 allgemeine info+++ Pfeselfreund*innen: 4 Hufe nur für dich!  +++

"Kleine" Pfesel-Freund*innen (ab 6-Jahren)
 jeden Mi. 15–17 Uhr

"Große" Pfesel-Freund*innen" (ab 9-Jahren)
jeden Do. 16–18 Uhr

Jeweils fortlaufend 1x pro Woche außer in den Ferien, Beitritt jederzeit möglich, monatsweise Abrechnung

Info & Anmeldung

Zwei Kinder sitzen auf einem Pony

Gruppenbild Ponykurs

icon 32 inv allgemeine info Allgemeine Info


Für wen sind die Kurse und Workshops?

Die Angebote sind offen für alle Kinder, Jugendlichen oder Erwachsene innerhalb der jeweils angegebenen Altersspanne, solange Plätze frei sind. Manche Kurs- oder Workshop-Serien bauen aufeinander auf. Die jeweiligen Altersgrenzen, besondere Zielgruppen oder Teilnahmevoraussetzungen – soweit vorhanden  – finden Sie beim jeweiligen Angebot. Wie bieten auch für besondere Zielgruppen ausgerichtete Konzepte, z.B. für Kinder mit ADHS. Teilnehmer*innen mit besonderem Förderbedarf können gut in das Geschehen integriert werden. Zur Sicherstellung des benötigten Unterstützungsbedarfes bitten wir Sie, sich rechtzeitig bei uns zu melden, um Informationen austauschen zu können und allen Teilnehmenden gewinnbringende Aktivitäten zu ermöglichen. (Mehr dazu auf der Seite Teilhabe für Alle)


Wer hat die Aufsichtspflicht in Kursen/Workshops für Minderjährige?

Die Aufsichtspflicht wird von unseren Mitarbeiter*innen übernommen


Wie melde ich mich/ein Kind/einen Jugendlichen für einen Kurs an?

Über unsere Online-Anmeldung Kurse. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte während der Bürozeiten.

Zeiten, Preise und sonstige Infos finden Sie bei der jeweiligen Kursbeschreibung.

Für Mitglieder gibt es 10 % Ermäßigung auf alle Kurse & Workshops. (Siehe Seite Verein & Mitgliedschaft)

Eine Anzahlung wird im Falle einer Stornierung nicht erstattet. Es gelten unsere allgemeinen Nutzungsbedingungen.


 

Für die Kurse gelten unsere allgemeinen Nutzungsbedingungen.


T E R M I N E: laufende/kommende Kurse & Workshops
 


Themenfeld Tiergestützte PädagogikJeden Mi. 15–17 Uhr | dauerhaft außerhalb der Schulferien Kurs Kleine Pfeselfreund*innen ab 6 Jahren


Themenfeld Tiergestützte PädagogikJeden Do. 16–18 Uhr | dauerhaft außerhalb der Schulferien Kurs Große Pfeselfreund*innen ab 9 Jahren



A L L E    K U R S E  &  W O R K S H O P S
 

Themenfeld Tiergestützte PädagogikPonykurs

 

In diesem Kurs lernt ihr alle Ponys der Jugendfarm kennen und sammelt spielerisch erste Erfahrungen im Umgang mit ihnen. Im Vordergrund steht das Kennenlernen der Tiere und deren alltägliche Versorgung. Gemeinsam werden wir herausfinden, wie man ein Pferd begrüßt, es putzt, führt und was ein Pferd sonst noch benötigt, damit es ihm gut geht. Natürlich kommen auch Ausflüge mit unseren Ponys in den Wald nicht zu kurz.

Was müsst ihr mitbringen?

  • Freude am Umgang mit den Tieren
  • Feste Schuhe
  • Lange Hose
  • Wetterangepasste Kleidung
  • (Fahrrad-, Reit-) Helm wäre super, ist aber kein muss

Alter: 612 jahre

Teilnehmerzahl: je max. 6 Kinder.

 


Termine

auf Anfrage / neue Termine folgen 

Ponykurs
Ponykurs

Themenfeld Tiergestützte PädagogikPfesel-Freund*innen – 4 Hufe für dich!

 

Fortlaufend 1x pro Woche, Beitritt jederzeit möglich.

Ihr kriegt gar nicht genug von allem, was mit Pony und Co. zu tun hat und beherrscht den grundlegenden Umgang mit ihnen bereits? Dann kommt hier genau das Richtige für euch! In diesem Angebot treffen wir uns außerhalb der Schulferien wöchentlich in einer festen kleinen Gruppe. So könnt ihr eine langfristige Beziehung zu den Tieren aufbauen, unsere Ponys und Esel viel besser kennenlernen und ganz besondere Momente erleben. Der Kurs findet 1x pro Woche außerhalb der Schulferien statt und wird monatlich abgerechnet. Er kann mit einer Frist von 1 Monat im Voraus gekündigt werden.

Den Kurs gibt es in 2 Varianten (Stufen):
 


Kleine Pfesel-Freund*innen (ab 6 Jahren)

 
Bei diesem Angebot treffen wir uns jede Woche und verbringen mit spielerischen und erlebnispädagogischen Elementen Zeit mit den Pferden und Eseln. Von Schatzsuchen bis Picknick im Wald und viel Kuschelzeit ist alles mit dabei! So könnt ihr eine langfristige Beziehung zu den Pferden und Eseln aufbauen und ganz besondere Momente mit ihnen erleben! Die feste Kleingruppe ermöglicht ein individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder und ein kooperatives Miteinander wird gefördert. Das Vermitteln eines friedvollen und achtsamen Umgangs mit den Tieren steht im Mittelpunkt. Es steht somit nicht die Vermittlung reiterlicher Fähigkeiten im Vordergrund, sondern durch einen emphatischen Umgang mit den Tieren kann weitaus mehr erlernt werden!

Alter: ab 6 Jahren

Termine:

Jeden Mi. 15–17 Uhr | nicht an Feiertagen oder während der Schulferien!

Kosten: monatlich 60 € (54,- € für Mitglieder) | Online-Anmeldung

Kündigungsfrist: 1 Monat im Voraus

 


Große Pfesel-Freund*innen (ab 9 Jahren)

 
Der "Großen"-Kurs baut auf den Inhalten der "Kleinen" Pfesel-Freund*innen auf und richten sich an Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren. Die Teilnahme ermöglicht einen intensiven Einstieg in das Pferdetraining und die Bodenarbeit. Ihr erlernt die Sprache der Pferde und die feine Kommunikation mit diesen großen Tieren. Die Bodenarbeit ermöglicht, dass die Kinder schnell Erfolgserlebnisse sammeln und ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten steigern können. Dieses Angebot ermöglich somit viel mehr als die Erlangung reiterlicher Fähigkeiten, denn mithilfe eines emphatischen Umgangs mit den Tieren kann weitaus mehr erlernt werden. Folgende Dinge stehen bei den Pfesel-Freund*innen ganz besonders im Vordergrund:

  • Wissensvermittlung rund um Pflege und Versorgung der Tiere
  • Achtsamer Einstieg in die Boden- und Freiarbeit
  • Ausflüge mit den Pferden und Eseln im Wald
  • Aufbau einer nachhaltigen Mensch-Tier-Beziehung auf Augenhöhe
  • Persönliche Potentiale wie kommunikative Fähigkeiten oder Selbstbewusstsein werden gestärkt
  • Sensibilisierung für ein Gleichgewicht zwischen den Wünschen der Kinder und den Bedürfnissen der Tiere

Alter: ab 9 Jahren

Termine:

Jeden Do. 16–18 Uhr | nicht an Feiertagen oder während der Schulferien!

Kosten: monatlich 60 € (54,- € für Mitglieder) | Online-Anmeldung

Kündigungsfrist: 1 Monat im Voraus

Zwei Kinder sitzen auf einem Pony
Drei Jugendliche sehen einem Pony und einem Esel im Wald beim Trinken zu

Themenfeld Tiergestützte PädagogikPonykurs für Erwachsene

 

Ponykurse sind nur für Kinder? Pferde sind zum Reiten da? Absolut nicht!

Was bewegt mich? Wie wirke ich? Was beeinflusst mein Handeln, Denken und Fühlen, oft vielleicht, ohne dass es mir bewusst ist? Und welche Informationen halten meine Gefühle für mich bereit?

Die Pferde helfen uns bei der Beantwortung dieser Fragen, denn sie nehmen ihr Gegenüber äußerst fein wahr und reagieren auf bewusstes oder unbewusstes Verhalten. Das hilft uns zu entdecken, was uns im Alltag hemmt oder daran hindert, unser Potential voll auszuschöpfen.

Die Pferde geben uns ungefiltertes Feedback und können uns so helfen, einen besseren Zugang zu unserer inneren Welt zu finden. So ist der Kurs eine besondere Einladung zur Entwicklung: Die Beziehung zum Pferd und zu sich selbst zu erforschen

 


Termine:

Ponykurs für Erwachsene:

auf Anfrage / neue Termine folgen

Pony

Themenfeld Tiergestützte PädagogikFaszination Esel (Eselkurs)


Auf die Esel, fertig, los! Mit unseren Langohren unterwegs

Wie unterscheiden sich Esel von Pferden? Warum haben Esel so lange Ohren? Warum ist der Ausdruck “dummer Esel” völlig falsch und welche Bedeutung hat es, wenn ein Esel Iaaaah schreit? Das und vieles mehr erfahrt ihr im neuen Eselkurs,. Sandro, Emma und Kessy sind schon gespannt, mit wem sie demnächst Zeit verbringen und ab und zu durch den Meilwald streifen dürfen. In diesem Kurs lernt ihr, wie man mit ihnen umgeht, wie man sie führt und was man bei der Pflege und Fütterung alles beachten muss. Natürlich dürft ihr auch auf den Eseln reiten oder einfach mit ihnen kuscheln und spielen. Wir freuen uns auf euch!

ab 6 Jahren | max. 9 Teilnehmer*innen

 


Termine:

auf Anfrage / neue Termine folgen

Eselkurs

Themenfeld Tiergestützte PädagogikEselkurs für Erwachsene


Lebenserfahrung durch Esel-Erfahrung

Nach den Osterferien gibt es ein neues Angebot für Erwachsene! Ihr habt die Möglichkeit jede Woche Zeit mit unseren Eseln zu verbringen. In diesem Kurs geht es darum, vom stressigen Alltag zur Ruhe zu kommen und einfach mal Zeit für sich zu haben. Unsere Esel können durch ihren besonderen Charakter dazu einen wertvollen Beitrag leisten. Ihr werdet sehen, wie sich ohne viel Mühe die Ruhe der Esel auf euch übertragen wird. Esel können typische Verhaltensmuster sehr gut spiegeln und ermöglichen so die direkte Reflexion des eigenen Verhaltens. Im Rahmen jeder Kurseinheit werden wir viel reflektieren und Möglichkeiten schaffen, wie ihr die Erfahrungen bei den Eseln auch im Alltag anwenden könnt. Fernab vom Stress könnt ihr lernen, im Hier und Jetzt zu bleiben. Wir freuen uns über alle Eselfreund*innen oder solche, die es noch werden wollen und dem Alltag für zwei Stunden entfliehen wollen. Unsere drei Langohren warten schon auf euch!

ab 18 Jahren | max. 6 Teilnehmer*innen

 


Termine:

Eselkurs-Erwachsene:

auf Anfrage / neue Termine folgen

Esel

Themenfeld Tiergestützte PädagogikSchafkurs

Warum Schafe immer Kaugummi kauen

Wolltest du schon immer wissen, warum Schafe ständig kauen? Und wie eigentlich die Wolle zum Pulli wird? – Dann nimm teil am Schafkurs, in dem du den Schafen näher kommen wirst und mit ihrer Wolle kreativ experimentieren darfst.

Teilnehmerzahl: Maximal 6 Kinder (Anmeldung erforderlich)

auf Anfrage / neue Termine folgen

 

Kinder mit Schafen

Themenfeld Tiergestützte PädagogikEltern-Kind-Kurse mit Tierbegegnung | Kurs


Mama, Papa, Schaf & Co. und Mama, Papa, Pony & Esel

Die Jugendfarm ist ein schöner Ort, um sich in ruhiger und entspannter Atmosphäre auszutauschen. Sie lernen Methoden, Ihre Kinder an Natur und Tiere heranzuführen und werden merken, wie sowohl Sie selbst als auch Ihre Kinder davon profitieren. Der Aufenthalt in der Natur sowie die positive Ausstrahlung der Tiere fördern das Wohlbefinden und stärken soziale Kompetenzen wie Kreativität, Empathie und Selbstvertrauen. Im Umgang mit Natur und Tieren werden alle Sinne angesprochen und Selbstwirksamkeit spürbar.

Die Kurse gibt es in zwei Varianten:

  1. Im Kurs Mama, Papa, Schaf & Co. verbringen wir zwei Stunden bei unseren Schafen, Ziegen, Kleintieren und schauen natürlich auch mal bei unseren Ponys und Eseln vorbei.
  2. Im Kurs Mama, Papa, Pony & Esel legen wir neben dem Kennenlernen der anderen Tiere ein besonderes Augenmerk auf die Ponys und Esel und erkunden auf Augenhöhe mit ihnen gemeinsam den Wald.

Altersstufe: Beide Kurse bieten wir für 0–3-Jährige oder für 3–5-Jährige an. Die Altersstufe steht jeweils beim Kurstermin und im Anmeldeformular dabei.

Und bitte beachten: Da wir nur draußen unterwegs sind, bitte auf jedes Wetter gut vorbereitet sein. Wir freuen uns auf euch!

 


Termine:

Mama, Papa, Pony & Esel für 0–3-jährige

Mittwochskurs: Mi. 20.09. – Mi. 25.10. | 10–11:30 Uhr | 5x | (nicht am 04.10.)

Kosten: 105 € (94,50,- € für Mitglieder) | Online-Anmeldung

(Geschwisterkinder bitte gesondert anmelden!)


Mama, Papa, Pony & Esel für 3–5-jährige

Dienstagskurs: Di. 19.09. – Di. 24.10. | 14:30–16:30 Uhr | 5x | (nicht am 03.10.)

Kosten: 135 € (121,50,- € für Mitglieder) | Online-Anmeldung

(Geschwisterkinder bitte gesondert anmelden!)

Schafwanderung
Kleinkind füttert einen Esel
Kind reitet auf einem Pony und wird geführt vom Vater
Kleinkind füttert ein Schaf

Themenfeld Tiergestützte PädagogikMeine kleine Farm | Kurs


Wer wollte schon immer mal auf einem Bauernhof mithelfen? Ausmisten und füttern, Heu und Gemüse ernten, ein Kaninchen auf den Arm nehmen, Eier bei den Hühnern suchen oder mit den Katzen kuscheln? Wer all das toll findet und sich auf Ponys, Esel, Schafe, Ziegen, Kaninchen, Hühner und Katzen freut, ist genau richtig bei uns! Ein Kurs, bei dem ihr das Leben auf einem Bauernhof mit all seinen Tieren und Aufgaben kennen lernt, im Stroh hüpfen und gemütlich am Lagerfeuer einer Geschichte lauschen könnt. Wir freuen uns auf euch! 

Alter: 5–9 Jahre | max. 9 Teilnehmer*innen

 


Termine:

auf Anfrage / neue Termine folgen

Meine kleine Farm

Themenfeld Tiergestützte PädagogikKleiner Tierpflegerkurs

"Zappeln erlaubt – Träumen erwünscht!"

Der „kleine Tierpflegerkurs" bietet Kindern die Möglichkeit, die Jugendfarm und ihre Tiere kennen zu lernen und mit ihnen Abenteuer zu bestehen. Bei Tierpflege, Spielen, Spaziergängen und weiteren Aktionen trainieren wir koordinative Fähigkeiten und soziale Kompetenzen und haben Raum und Zeit, um wild oder entspannt gemeinsam den Sommer zu genießen.

  • Alter: 6 bis 11 Jahre

  • Gruppengröße: bis 4 Kinder

  • Kosten: 80 € (72 € für Mitglieder) für vier Termine


Termin:

auf Anfrage / neue Termine folgen



Warum ein spezielles Programm?

Viele Kinder mit Wahrnehmungs- oder Aufmerksamkeitsdefiziten oder besser mit „originellem Verhalten“ haben Schwierigkeiten, sich in Schule und Freizeit mit Gleichaltrigen und Erwachsenen auseinanderzusetzen.

Lehrer, Eltern und andere Kinder fühlen sich oft von ihrem Verhalten provoziert. Diese Kinder drohen dadurch ins soziale Abseits zu geraten.

Die Jugendfarm bietet bewegungsorientierte und tiergestützte Projekte für diese Kinder an. Selbstvertrauen sowie Konflikt- und Teamfähigkeit sollen durch strukturierte Gruppenarbeit in der Freizeit gestärkt werden.

Die Kinder können ihre individuellen Stärken und Talente durch Kreativangebote, kooperatives Miteinander und im Umgang mit unseren Tieren entdecken.

Inhalte

Das Angebot richtet sich an Kinder, die Natur und Tiere mögen. Sie können unsere Hühner, Schafe, Ziegen, Kaninchen, Pferde und Esel kennen lernen und den „kleinen Tierpflegerkurs“ absolvieren. Sie werden spielerisch und praktisch über Haltung, Ernährung, Verhalten und Bedürfnisse der Tiere lernen. Dabei steht nicht nur Füttern auf dem Programm, sondern auch Spaziergänge mit den Tieren im Wald, aber auch Tierpflege und Streicheln darf natürlich nicht zu kurz kommen. Unser Ziel ist es, eine tolle Zeit für die Zwei- und Vierbeiner zu haben und allen gerecht zu werden.

Lagerfeuer, Teamspiele und viel Bewegung dürfen auch nicht fehlen. Zum Schluss gibt es die Urkunde „kleiner Tierpfleger".

Kleiner Tierpflegerkurs

Themenfeld Tiergestützte PädagogikTierisch gut drauf, im Alter | Kurs


Bei diesem Angebot dürfen neue Erlebnisse mit unseren Tieren gesammelt werden oder längst vergessene Erinnerungen geweckt werden! Hier gibt es die Möglichkeit mit viel Lebenserfahrung dennoch Neues zu erleben! Wer sich wünscht nicht alltägliche Erlebnisse mit Schafen, Eseln, Ziegen und Co. zu erleben oder sogar ein Pferd zu putzen ist hier genau richtig! Im Anschluss an den Kurs findet wöchentlich ein Generationen-Café statt, an dem gerne teilgenommen werden darf. Das Angebot wird individuell auf die Teilnehmenden abgestimmt, es ist nicht nötig lange Strecken laufen zu können, jedoch sollte man sich trittsicher auf der Farm bewegen können. Das Angebot richtet sich schwerpunktmäßig an Personen über 60 Jahren.

Zielgruppe: 60+ | max. 8 Teilnehmer*innen

 


Termine:

auf Anfrage / neue Termine folgen

Frau, die einen Esel streichelt

Themenfeld NaturerfahrungDie kleinen Buntspechte | Kurs


Umweltpädagogische Früherziehung – ein Kurs für Eltern mit Kindern von 03 Jahren

Was für ein Abenteuer – mit Kindern gemeinsam den Wald entdecken und erleben! Die frische Luft und die Bewegung im Wald tun dem Kopf, dem Herz und dem Körper einfach gut. Über einen regen Austausch unter den teilnehmenden Eltern und Kindern hinaus werden hier Impulse gesetzt, mit Kindern Zeit im Wald zu verbringen, Ideenvorschläge zum Spiel in und mit der Natur vermittelt und die Verbindung zwischen Mama/Papa und Kind gestärkt. Da wir nur draußen unterwegs sind, bitte auf jedes Wetter gut vorbereitet sein.

 


Termine:

auf Anfrage / neue Termine folgen

Zwei Kleinkinder erkunden den Waldboden

Mütter mit Kleinkindern im Wald

Themenfeld Gesundheit u ErnährungDie kleinen Buntspechte in Action | Kurs

Outdoor-Turnen für Kinder von 2 bis 5 Jahren mit Elternbegleitung

Auf die Plätze, fertig, los.

Bewegung ist ein natürliches Grundbedürfnis, das in der heutigen Zeit oft zu kurz kommt. Deshalb wollen wir hinaus in die Natur gehen, um dort den Spaß am Laufen, Springen, Hüpfen und Balancieren wiederzufinden. In diesem Kurs wird die Entwicklung ihres Kindes ganzheitlich gefördert. Basierend auf den Kenntnissen psychomotorischer Ziele, Inhalte und Methoden nutzen wir in besonderer Weise die natürliche Umgebung. Dabei wollen wir spielerisch unsere eigene Energie, sowie die heilende Kraft der Natur in Wald und Wiese kennenlernen. Ganz nebenbei werden soziale Kontakte erprobt, sowie die Eltern-Kind-Beziehung gestärkt. Es wird gemeinsam geturnt, gelacht und auch ein bisschen Quatsch gemacht.

Also schnappt euch euer Kind, etwas zum Trinken und los geht’s.

 


Termine:

auf Anfrage / neue Termine folgen

Kinder auf dem Niedrigseilgarten

Themenfeld Gesundheit und ErnährungZwergenflow | Kurs


Yoga und Akrobatik für Dich und Dein Kind

für Eltern und Kinder von 2–5 Jahren

Hat dein Kind Freude an Bewegung? Dann ab auf die Matte und losgeflogen. Diese Zeit ist nur für dich und dein Kind. Tobt euch richtig aus bei abenteuerlichen Partnerübungen, lasst die Hüften schwingen beim Tanzen und Singen und kommt bei einer Fantasiereise gemeinsam zur Ruhe. Und zum Schluss gibt es jedes mal noch einen Kurzbesuch bei unseren Vierbeinern!

Kursleitung: Luisa Hohmann, Ausgebildete Kinder- und Jugend- Yogalehrerin


Termine:

auf Anfrage / neue Termine folgen

Kleinkind wird von Erwachsenem in die Luft gehalten - Foto: Carsten Bunnemann

Foto: Carsten Bunnemann, carstenbunnemann.com

Themenfeld Gesundheit und ErnährungYoga für Kinder | Kurs


„Sei stark wie ein Baum und geschmeidig wie eine Katze!“

für Kinder von 6–10 Jahren

Wir verbinden Kinderyoga mit Natur- und Tiererfahrungen auf der Jugendfarm.

Spielerisch wollen wir beim Yoga die eigene Stabilität fördern, das Selbstbewusstsein stärken und das Gleichgewicht schaffen und wahren.

Und dabei schauen wir uns genau die Vorbilder in der Natur an, auch wenn es auf der Jufa keine Kobras oder Elefanten gibt. Aber manchmal reicht auch schon die weiche, warme Wolle unserer Schafe, um mal zur Ruhe zu kommen. 

Nach unserer gemeinsamen Yogaeinheit, werden wir uns auch Zeit nehmen, um ganz entspannt mit unseren Tieren etwas zu unternehmen. Mit viel Glück zeigen uns unsere Tiere auch einige Yogaposen. 

Wir freuen uns auf euch und sind uns sicher, dass wir gemeinsam ganz viel Spass haben werden.

Was du brauchst: Bequeme Klamotten, etwas zu Trinken, evtl. eine Decke, Kuschelsocken und dann noch Klamotten, die etwas dreckig werden können und natürlich Freude, dich am Yoga auszuprobieren und unsere Tiere kennenzulernen


Termine:

auf Anfrage / neue Termine folgen

angebote kurse kinder yoga

Themenfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung Nachhaltige Stunden auf der Jugendfarm | Workshop


Ein Angebot für Erwachsene

Zeit für dich und deine Themen rund um Nachhaltigkeit, für die im Alltag keine Zeit bleibt. Auf unserer Pferdeweide oder im Schafstall findest du Zeit für dich und am Lagerfeuer kannst du dich mit Anderen austauschen. Außerdem kannst du beim Kochen, Yoga und kleinen Workshops selbst aktiv werden. Für Verpflegung ist gesorgt! Wir sehen uns auf der Farm!

ab 18 Jahren | max. 20 Teilnehmer*innen

 


Termine:

auf Anfrage / neue Termine folgen

Wandergruppe mit Schafen im Wald

Themenfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung24 Nachhaltige Stunden auf der Jugendfarm | Workshop


Ein Angebot für Erwachsene

Zeit für dich und deine Themen rund um Nachhaltigkeit, für die im Alltag keine Zeit bleibt. Auf unserer Pferdeweide oder im Schafstall findest du Zeit für dich und am Lagerfeuer könnt ihr euch austauschen. Außerdem kannst du beim Kochen, Yoga und kleinen Workshops selbst aktiv werden. Eine entspannte Nacht dürft ihr unter freiem Sternenhimmel oder in unserem Gruppenraum verbringen. Für Verpflegung ist gesorgt! Wir sehen uns auf der Farm!

ab 18 Jahren | max. 20 Teilnehmer*innen

 


Termine:

auf Anfrage / neue Termine folgen

Wandergruppe mit Eseln auf einer Wiese

Themenfeld HandwerkEltern-Kind-Erlebnistag: Schmieden | Workshop


Heute wird ein gemeinsames Erleben der alten Schmiedkunst angeboten. Kinder ab neun Jahren mit jeweils einem Elternteil bzw. einer erwachsenen Person sind herzlich eingeladen zusammen in Aktion zu kommen. Im Zweierteam können einfache Techniken ausprobiert werden. Das Geschmiedete darf natürlich als Erinnerung mit nach Hause genommen werden. Eine deftige Handwerkermahlzeit mit der gesamten Gruppe rundet die Aktion ab.

Es wird benötigt: festes Schuhwerk und praktische Kleidung, die dem Wetter, Dreck und Funkenflug angepasst sind. Langes Haar zusammenbinden!

Alter (der Kinder): ab 9 Jahre

Kosten: 65 € pro Elternteil mit einem Kind (53,50 € für Mitglieder)

(inklusive Materialkosten und Verpflegung)

 


Termin:

auf Anfrage / neue Termine folgen

Schmiedefeuer
Schmieden

Themenfeld HandwerkEltern-Kind-Erlebnistag: Lehmbau | Workshop


Das Erleben eines alten Handwerks wird an diesem Tag im Mittelpunkt stehen. Kinder ab neun Jahren mit jeweils einem Elternteil bzw. einer erwachsenen Person sind herzlich eingeladen zusammen in Aktion zu kommen. Wir werden ein Fach unseres Fachwerkhauses in traditioneller Lehmbauweise auskleiden. Da wir mit den Händen arbeiten, wird es schmutzig. Das gemeinsame Mittagessen bildet eine deftige Handwerkermahlzeit. Danach dürft ihr euch im Bauspielbereich ausprobieren.

Bitte auf festes Schuhwerk und wetterentsprechende Kleidung achten, die schmutzig werden darf. Achtung Matsch!

Alter (der Kinder): ab 9 Jahre

Kosten: 65 € pro Elternteil mit einem Kind (53,50 € für Mitglieder)

(inklusive Materialkosten und Verpflegung)

 


Termin:

auf Anfrage / neue Termine folgen

Lehmbau
Lehmbau

Themenfeld Tiergestützte PädagogikVom Schaf zur Wolle | Workshop

für Erwachsene, Familen und Elternteile mit Kindern

Wie kann man Schafswolle im Garten verwenden und nachhaltig mit Lebensmitteln umgehen? Wenn du auf diese Fragen Antworten finden willst, dann bist du bei diesem Angebot genau richtig. Gemeinsam mit unseren Schafen werden wir viele neue Infos über Nachhaltigkeit sammeln, zusammen für Mittagessen sorgen und viel Spaß haben. Tierkuscheln kommt hier auch nicht zu kurz! Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Getränk. Für Mittagessen wird gesorgt.

Kosten:  8,- € je Erwachsene*r: / 4,-€ je Kind
(Gefördert vom Bündnis für Familien Erlangen)

Termin:

auf Anfrage / neue Termine folgen

Schafe

Themenfeld Tiergestützte PädagogikEsel-Erlebnistag

Ein großartiges Erlebnis für Eltern(teile) mit Kindern

Wollt ihr auf Wanderschaft mit unserer kleinen Esel-Familie gehen?
An diesem Tag könnt ihr ein paar schöne Stunden mit unseren drei Eseln Sandro, Emma und Kessy verbringen. Nachdem ihr unsere Langohren ausgiebig kennengelernt habt, dürft ihr sie mit uns zusammen striegeln und eine Wanderung durch unseren Meilwald mit ihnen unternehmen. Danach werden wir es uns am Lagerfeuer gemütlich machen und den Nachmittag mit selbstgemachtem Essen am Feuer ausklingen lassen.

Wir freuen uns auf euch!

Alter: ab 6 Jahre

Kosten: regulär 60, € pro Elternteil mit Kind (54 € für Mitglieder)

jede weitere Person (Erwachsener oder Kind ab 6 Jahren): 30/27 ,


Termin:

Sa. 22.07.  | 10–15 Uhr

Ermäßigte Kosten (aufgrund der Unterstützung des Stadtjugendamtes): 30 € für 1 Termin

jede weitere Person (Erwachsener oder Kind ab 6 Jahren): 15 ,

Online-Anmeldung

Kinder und Erwachsene spazieren mit Eseln durch den Wald

 

Esel
Wir benutzen Cookies
... aber nur soweit notwendig für Aussehen und Funktion der Seiten. (Sie können Cookies in Ihrem Browser blockieren.)
markierten Text vorlesen!