FERIENBETREUUNG

 

Während der Schulferien bieten wir durchgehend ganztägige Betreuungswochen für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren – einschließlich vollwertigem Mittagessen (regional und Bioqualität) und Getränken.

Jedes Kind kann sich vor- und nachmittags für eines der bunten und abwechslungsreichen Angebote entscheiden und somit allerlei verschiedene Abenteuer erleben.

Morgenkreis mit Vorstellung des Tagesprogramms

icon 32 inv allgemeine info Allgemeine Info


Für wen ist die Ferienbetreuung?

Die Ferienbetreuung ist für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 12 Jahren (Ausnahme "Zwerg*innenferien, s.u."). Es ist wichtig zu wissen, dass der besondere Charakter eines Abenteuerspielplatzes eine gewisse Selbstständigkeit des Kindes verlangt, z. B. Anziehen des Anoraks bei Regen o. ä., sich an eine Betreuungsperson wenden, wenn man ein Problem oder eine Frage hat. Teilnehmende mit besonderem Förderbedarf können gut in das Geschehen integriert werden. Zur Sicherstellung des benötigten Unterstützungsbedarfes bitten wir Sie, sich als Eltern rechtzeitig bei uns zu melden, um Informationen austauschen zu können und Ihrem Kind eine gewinnbringende Teilnahme zu ermöglichen (mehr dazu auf der Seite Teilhabe für Alle).


Worin besteht die Ferienbetreuung und wie läuft sie ab?

Wir bieten verschiedene Modelle der Ferienbetreuung mit unterschiedlichen Betreuungszeiten an (s.u.; Details finden Sie auch im jeweils aktuellen Anmeldeformular).

Ziel ist es, allen Familien die Nutzung der Ferienangebote zu ermöglichen, insbesondere im Falle der Berufstätigkeit der Eltern. Jedes Kind kann sich vor- und nachmittags für eines der bunten und abwechslungsreichen Angebote entscheiden und somit allerlei verschiedene Abenteuer erleben. Die Gruppenangebote werden von uns ausgestaltet und pädagogisch begleitet.

Ein (warmes) Mittagessen und Getränke sind Bestandteil des kostenpflichtigen Angebotes.

Als gesondertes Angebot bieten wir in einzelnen Ferienwochen Pony- bzw. EselferienHandwerkferien sowie "Zwerg*innenferien" (für Kindergartenkinder) an.

Regelmäßige Bestandteile der regulären Ferienbetreuung sind beispielsweise

  • Tierversorgung
  • Handwerk im Bauspielbereich
  • Naturforscher
  • Basteln und kreatives Gestalten
  • Zirkus und Theater
  • Actionspiele

Zusätzlich finden in allen Wochen jeweils jahreszeitliche Schwerpunktangebote statt, wie z.B. wilde Kräuter und Beeren sammeln, Gartenbau, Keschern, Wasserforscher, Apfelverarbeitung, Walderkundungen und vieles mehr.

In den ersten beiden Sommerferienwochen gibt es traditionell unseren Zirkus Lillimo. Die Zirkuswochen finden unabhängig voneinander statt.

Bitte beachten Sie:

Die Aktivitäten finden zumeist im Freien statt. Aufwärmmöglichkeit und Räume sind vorhanden. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe mitbringen!


Innerhalb welcher Uhrzeiten findet Ferienbetreuung statt?

Die übliche Betreuungszeit ist Montag – Freitag, 9–17 Uhr.

In den Pfingst- und Sommerferien ist optional eine Frühbetreuung von 7:30–9 Uhr buchbar (Gilt nicht für die Zwerg*innenferien).

Während der Ferien liegt die Aufsichtspflicht bei der Jugendfarm. Deshalb müssen sich die Kinder beim Betreten des Geländes an- und beim Verlassen abmelden.

Bringzeiten:

Frühbetreuung 7.30 Uhr bis 9.00 Uhr (nur Pfingst- und Sommerferien)
Reguläre Bringzeit 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr

Abholzeiten: Jederzeit nach Absprache möglich. Bitte melden Sie Ihr Kind persönlich beim Hofdienst ab. Reguläre Abholzeit: 16 Uhr bis 17.00 Uhr. Danach schließt die Jugendfarm. Bitte holen Sie Ihre Kinder rechtzeitig ab.

Die Anmeldung ist nur wochenweise möglich (s.u.).


Was kostet die Ferienbetreuung?

Die Preise sind gestaffelt und für Mitglieder ermäßigt. Eine genaue Kostentabelle finden Sie im Anmeldeformular.

Ein (warmes) Mittagessen und Getränke sind Bestandteil des kostenpflichtigen Angebotes.

Im Falle einer Stornierung gelten unsere allgemeinen Nutzungsbedingungen.

 

Sie können unter folgenden Bedingungen eine Bezuschussung in Anspruch nehmen:

Förderung Bündnis für Familien Erlangen:

  1. Es müssen beide Elternteile berufstätig sein,
  2. die Kinder die 1.–5. Klasse
  3. in Erlangen besuchen.

Förderung Siemens in den „kleinen Ferien“

  1. Es müssen beide Elternteile berufstätig sein,
  2. ein Elternteil bei Siemens beschäftigt sein und
  3. die Kinder die 1.–5. Klasse besuchen.

Für berufstätige Alleinerziehende gelten die Punkte 2 und 3. Die Zuschussgeber fördern unterschiedliche Ferienzeiten. Die jeweiligen Preise finden Sie unter der entsprechenden Rubrik im Anmeldeformular.
 

Für Inhaber*innen des ErlangenPass stellen wir ein Kontingent Ferienbetreuungsplätze zu einem erheblich reduzierten Preis zur Verfügung. Für Einzelheiten wenden Sie sich bitte an unser Büro.


Wie melde ich ein Kind zur Ferienbetreuung an?

Die Anmeldung ist nur wochenweise möglich. Bitte füllen Sie unser Anmeldeformular online aus.

Letzter Anmeldetag ist üblicherweise zwei Wochen vor Beginn der jeweiligen Ferienwoche. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte während der Bürozeiten.

Im Falle einer Stornierung gelten unsere allgemeinen Nutzungsbedingungen.


 

Für die Ferienbetreuung gelten unsere allgemeinen Nutzungsbedingungen

Kind isst Eis

Zwei Jungen in der Bauspielhütte

Zirkustanz

Kinder am Kräutertisch

Kinder bei der morgendlichen Anmeldung zur Ferienbetreuung

Mädchen mit dem Einrad

Video: Die Gelbe Schnecke

(entstanden in den Sommerferien 2020)

 

Video: Räuber Hotzenplotz
(entstanden in den Sommerferien 2020)



logo erlangenpass 340px

Schnelle Links:

Anmeldeformular

Allgemeine Nutzungsbedingungen (PDF)

Hinweise zum Datenschutz

 

Fotos von vergangenen Ferienwochen
sind zu finden unter Bilder & Videos


T E R M I N E – Übersicht kommende Ferienwochen
 


Themenfeld Abenteuer FarmlebenMo. 03.04. – Do. 06.04. | 4tg. Ferienbetreuung  Osterferien 1.Woche mit Ponyferien


Themenfeld Abenteuer FarmlebenDi. 11.04. – Fr. 14.04. | 4tg. Ferienbetreuung  Osterferien 2. Woche mit Esel- und Zwerg*innenferien


Themenfeld Abenteuer FarmlebenDi. 30.05. – Fr. 02.06. | 4tg. Ferienbetreuung  Pfingstferien 1.Woche mit Ponyferien


Themenfeld Abenteuer FarmlebenMo. 05.06. – Fr. 09.06. | 4tg. Ferienbetreuung  Pfingstferien 2. Woche mit Eselferien


Themenfeld Abenteuer FarmlebenMo. 31.07. – Fr. 04.08. | 5tg. Ferienbetreuung  Sommerferien 1. Woche


Themenfeld Abenteuer Farmleben Mo. 07.08. – Fr. 11.08. | 5tg. Ferienbetreuung  Sommerferien 2. Woche mit Zwerg*innenferien


Themenfeld Abenteuer FarmlebenMo. 14.08. – Fr. 18.08. | 5tg. Ferienbetreuung  Sommerferien 3. Woche mit Esel- und Zwerg*innenferien


Themenfeld Abenteuer FarmlebenMo. 21.08. – Fr. 25.08. | 5tg. Ferienbetreuung  Sommerferien 4. Woche mit Pony- und Zwerg*innenferien


Themenfeld Abenteuer FarmlebenMo. 28.08. – Fr. 01.09. | 5tg. Ferienbetreuung  Sommerferien 5. Woche mit Ponyferien


Themenfeld Abenteuer FarmlebenMo. 04.09. – Fr. 08.09. | 5tg. Ferienbetreuung  Sommerferien 6. Woche und Manni Mutig


Themenfeld Abenteuer FarmlebenMo.30.10. – Fr. 03.11. | 4tg. Ferienbetreuung  Herbstferien mit Pony- und Eselferien


 


F E R I E N B E T R E U U N G – Angebote
 

Themenfeld Abenteuer FarmlebenReguläre Ferienwochen

Kommende Ferienwochen:


 

Pfingstferien 2023

Der Wald ruft!
Der Duft von Holunderblüten liegt in der Luft und fleißige Insekten schwirren durch bunte Blumenwiesen. Begib Dich mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise und finde heraus, welche Lebewesen und Pflanzen sich auf unserem Gelände, am nahegelegenen Teich und im Wald tummeln. Für Sportliche gibt es witzige Flitzespiele und natürlich wird gesägt und gehämmert.
Was haben Schafe mit Nachhaltigkeit zu tun? Komm auf die Farm und finde es heraus!

Es wird in beiden Pfingstferien-Wochen eine Frühbetreuung angeboten.

1. Woche: Di. 30.05. – Fr. 02.06. | 4tg.

2. Woche: Mo. 05.06. – Fr. 09.06. | 4tg. (nicht am Do. 08.06.)

Anmeldung über Online-Formular

 

Sommerferien 2023

1. Woche: Mo. 31.07. – Fr. 04.08. | 5tg.

2. Woche: Mo. 07.08. – Fr. 11.08. | 5tg.

3. Woche: Mo. 14.08. – Fr. 18.08. | 5tg.

4. Woche: Mo. 21.08. – Fr. 25.08. | 5tg.

5. Woche: Mo. 28.08. – Fr. 01.09. | 5tg.

6. Woche: Mo. 04.09. – Fr. 08.09. | 5tg.

Es wird in allen Sommerferien-Wochen eine Frühbetreuung angeboten.

Anmeldung über Online-Formular

 

Herbstferien 2023

Mo. 30.10. – Fr. 03.11. | 4tg. (nicht am Mi. 01.11.)

Anmeldung über Online-Formular

Themenfeld Tiergestützte PädagogikPony- und Eselferien


Auch in diesem Jahr gibt es wieder unsere beliebten Pferde- und Eselferien auf der Jugendfarm! Unsere Pferde Jerma, Fengur, Snuitje, Guus und Skjanni und unsere Esel Sandro, Emma und Kessy freuen sich auf Euch!

Nach einem ausgiebigen Kennenlernen erfahrt ihr spielerisch im Laufe der Woche Wissenswertes über das Wesen, die Körpersprache, die Bedürfnisse und den Umgang mit unseren Vierbeinern. Nach der täglichen Versorgung steht die Pflege der Tiere im Vordergrund. Am Nachmittag, gestärkt durch ein gemeinsames Mittagessen, haben wir für euch vielfältige Unternehmungen mit den Pferden und Eseln geplant: zum Beispiel Führen lernen, Übungen mit den Vierbeinern auf dem Reitplatz und Ausflüge in den Wald.


Termine Ponyferien:

Osterferien 1. Woche: Mo. 03.04. – Do. 06.04. | 4tg.

Pfingstferien 1. Woche: Di. 30.05. – Fr. 02.06. | 4tg.

Sommerferien 4. Woche: Mo. 21.08. – Fr. 25.08. | 5tg.

Sommerferien 5. Woche: Mo. 28.08. – Fr. 01.09. | 5tg.

Herbstferien Mo. 30.10. – Fr. 03.11. | 4tg. (nicht am Mi. 01.11.)

Anmeldung über Online-Formular

 

Termine Eselferien:

Osterferien 2. Woche: Di. 11.04. – Fr. 14.04. | 4tg.

Pfingstferien 2. Woche: Mo. 05.06. – Fr. 09.06. | 4tg. (nicht am Do. 08.06.)

Sommerferien 3. Woche: Mo. 14.08. – Fr. 18.08. | 5tg.

Herbstferien Mo. 30.10. – Fr. 03.11. | 4tg. (nicht am Mi. 01.11.)

Anmeldung über Online-Formular

Mädchen mit Pony

Themenfeld HandwerkHandwerkferien

 

Ihr wolltet euch schon immer mal so richtig in einer Werkstatt austoben? Sägen, schleifen, bohren, bauen? Eure eigenen Bauprojekte planen, gestalten und umsetzen? Dann seid ihr auf der Jugendfarm wieder genau richtig! Wir bieten euch tolle Möglichkeiten, bei denen euer kreatives Handwerker*innen-Herz höher schlagen wird:  Ihr werdet eine ganze Ferienwoche lang an einem richtigen Bauprojekt arbeiten. Gemeinsam werden wir das Projekt planen, bauen und gestalten! In unserer Kinderwerkstatt werdet ihr Techniken der traditionellen Holzverarbeitung erlernen und den sicheren Umgang mit dem richtigen Arbeitswerkzeug erproben. Seid gespannt!

Um euch möglichst individuell und qualitativ anspruchsvoll zu unterstützen, ist die Teilnehmer*innenzahl für dieses Angebot auf 6 Kinder begrenzt.


Termine:

Es stehen noch keine neuen Termine fest.

Kinder beim Handwerken

Video: Handwerkferien Ostern 2021

Themenfeld ErlebnispädagogikWaldabenteuer mit Manni Mutig (für 8 bis 12-jährige)

 

Wilde Abenteurer*innen und neugierige Naturliebhaber*innen aufgepasst!

Gemeinsam möchten wir eine Woche im Wald und auf Wiesen verbringen. Wir werden uns gemeinsam auf den Weg in die Meilwaldwildnis machen und sie mit kleinen und großen Abenteuern durchdringen. Du baust dir einen Unterschlupf, entdeckst Kräuter, die dein Mittagessen bereichern und wirst den heimischen Tieren und Pflanzen nahekommen. Unterwegs werden Karte und Kompass helfen uns zurecht zu finden. Wir werden Spiele spielen, forschen, schnitzen, entspannen und eine Menge Spaß haben. Da wir die meiste Zeit nicht auf der Umweltstation Jugendfarm sein werden, sind gutes Schuhwerk und ein Rucksack mit ausreichend Trinken und kleinen Stärkungen wichtig.
Unser Waldspecht „Manni Mutig“ ist schon ganz gespannt auf euch!

Anmeldealter: 8–12 Jahre


Termine:

Sommerferien 6. Woche: Mo. 04.09. – Fr. 08.09. | 5tg.

Anmeldung über Online-Formular

Kind sitzt auf einem Ast

Themenfeld Abenteuer Farmleben"Zwerg*innenenferien" (für Kindergartenkinder)

 

Ferienbetreuung auch für "Zwerg*innen"!

Ihr Kind liebt Tiere und möchte gerne einmal beim Füttern helfen, frische Kräuter für Kaninchen sammeln oder mit den Katzen kuscheln? Wenn Ihr Kind das Spielen und Toben in der Natur toll findet und auch gerne mal einer Geschichte lauscht, ist es genau richtig auf unserer kleinen Farm.

Die Betreuung wird bei jedem Wetter gewährleistet und findet bei Regen im beheizbaren Gruppenraum statt.

Gruppengröße: max. 10 Kindergartenkinder.

Anmeldealter: 3–5 Jahre

Betreuungszeit: 9–15 Uhr

(Bitte beachten: Für die Zwerg*innenferien ist keine Frühbetreuung möglich)


Kommende Termine:

Osterferien 2. Woche: Di. 11.04. – Fr. 14.04. | 4tg.

Sommerferien 2. Woche Mo. 07.08. – Fr. 11.08. | 5tg

Sommerferien 3. Woche: Mo. 14.08. – Fr. 18.08. | 5tg.

Sommerferien 4. Woche: Mo. 21.08. – Fr. 25.08. | 5tg.

Anmeldung über Online-Formular

Ferienbetreuung für "Zwerge"
Wir benutzen Cookies
... aber nur soweit notwendig für Aussehen und Funktion der Seiten. (Sie können Cookies in Ihrem Browser blockieren.)
markierten Text vorlesen!